StadtLandCamp! | Touren | Urlaubs-Tour

Zuhause

ist da

wo du parkst

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Straße mit Bäumen

Ich will an Orte, die mich schon immer angezogen haben...

Dinge probieren, die mich schon immer neugierig gemacht haben. Mit den Menschen, die mir wichtig sind.

Ein Urlaub im Wohnmobil ist einzigartig – wer es einmal ausprobiert hat, der kommt so schnell nicht mehr davon los. Die grenzenlose Freiheit zu bleiben, wo es gefällt. Weiterzuziehen, wenn das Wetter nicht mitspielt. Zu parken, wann immer die Aussicht besticht. Und im besten Falle die Gelegenheit direkt zu nutzen, um vor Ort zu kochen, unter freiem Himmel zu speisen, zu genießen. Ein Trip im Zuhause auf Rädern bietet das Maximum an Unabhängigkeit und Flexibilität. Egal in welche Gefilde es dich zieht, ob du Aktivurlaub bevorzugst oder eine Kulturreise, ob du Städte besichtigen möchtest oder die Berge dieser Welt besteigen. Mit dem Caravan bist du frei von Zeitzwang, frei von Verpflichtungen. Kein Kofferschleppen, kein Check-In, nie wieder unglücklich mit der Hotelwahl, keine Frühstückszeiten, keine Schlange am Dinner-Buffet. Stattdessen Natur pur, die Wahl zwischen selber kochen oder spontan ein tolles Restaurant besuchen, den Lieblingskaffee stets an Bord, ebenso die eigene Bettwäsche und das Paar Ersatzschuhe, das man sonst immer zu Haus lassen musste. Du suchst dir dein Ziel aus, legst deine Route fest und verbringst deinen Urlaub im Luxus absoluter Selbstbestimmung.

7 Gründe

Warum die Urlaubs-Tour mit dem Wohnmobil die ideale Form des Reisens ist

01 - Direkt am Ort der Wünsche sein

Aufwachen, Tür aufmachen, durchatmen. Den Ausblick genießen, den ersten Kaffee des Tages in frischer Morgenluft nehmen, bevor du so richtig in deinen Tag startest. Ob du dabei zwischen den Gipfeln der Alpen oder vor den Toren Colmars stehst, bleibt dir überlassen. Mit dem Wohnmobil kannst du an Stellen parken, an denen es weder Hotel noch Ferienhaus gibt: in etlichen Nationalparks, oftmals wirklich direkt am Wasser, an den abgelegensten Stellen.

02 - Einmal einpacken...fertig.

Ein Zuhause auf Rädern ist genau das: ein Zuhause. Du kannst Dinge einpacken, die du sonst nicht mit in den Urlaub nehmen würdest, aber so oft schon gern dabei gehabt hättest. Die eigene Bettwäsche, all deine Lieblingsprodukte, von Kaffee bis Pastasauce, die Wärmflasche vielleicht, deine Gitarre, Duftkerzen, das sperrige Badminton Spiel…und das ganze genau EIN Mal: kein stetiges ein- und auspacken, ein- und auschecken oder sonst etwas beachten müssen.

03 - Volle Flexibilität stets im Gepäck

Es schüttet seit drei Tagen wie aus Eimern und du hattest dich so sehr auf Sonne gefreut? Kein Problem! Tisch und Stühle verstaut, ein neues Ziel ausgeguckt und weiter geht die Reise. Du hast schließlich keine feste Buchung, die jetzt verfällt, sondern höchstens die Qual der Wahl, was das Ausweichziel werden soll. Jeden Tag kannst du dich aufs Neue entscheiden, ob du bleiben oder weiterziehen möchtest.

04 - Der perfekte Familienurlaub

Mit Kind und Kegel. Und Hund. Campingurlaub ist Familienurlaub. Dazu gehört auch der beste Freund des Menschen. Im Wohnmobil musst du nicht vorher anfragen, ob ein Hund erlaubt ist, du musst kein extra Kinderbett bestellen, brauchst nicht darauf zu schauen, ob die Hotelanlage auch familienfreundlich ist. Ihr gestaltet gemeinsam euer ganz eigenes Abenteuer…wo, wann und wie ihr wollt.

05 - Ideal für Outdoor-Sport-Fans

Wer kennt es nicht, das Problem mit der sperrigen Ausrüstung? Egal ob Mountainbiking, Surfen, Skifahren, Bergsteigen – es kommt einiges an Equipment zusammen. Und der Transport mit Auto, Bus, Bahn und Flugzeug wird oftmals zur Herausforderung. In deinem Zuhause auf Rädern bekommst du alles bequem verstaut, kannst locker noch ein paar Ersatzstücke einpacken und bist bestens gerüstet für dein Abenteuer.

06 - Allein oder mit allen

Anschluss oder Anonymität – deine Entscheidung. Du kannst alles haben, was du dir wünscht: sei es Gleichgesinnte treffen, mit den neuen Nachbarn grillen, Fußball spielen, ein Käffchen trinken oder absolute Ruhe und Einsamkeit zu finden. Oder beides. An einem Abend Lagerfeuer mit dem gesamten Campingplatz, am nächsten Abend absolute Stille auf einem Stellplatz mitten in der Natur.

07 - Alles nach deinem Gusto

Du möchtest in Badehose frühstücken und barfuß zum Dinner? Bist absoluter Frühaufsteher und um halb sechs schon am Kaffeeautomaten zu finden. Oder schläfst gern mal ein Stündchen länger und verpasst daher meist die Frühstückszeiten? All deine Probleme sind gelöst, denn im Wohnmobil-Urlaub kannst du anziehen was dir beliebt, musst keine Zeitvorgaben einhalten und bist auch sonst der Kapitän deines (Auszeit-)Schiffs.


Inspiration gesucht?

Hier sind unsere Top-Empfehlungen für dich.

01 - Der Familienurlaub / Die Elternzeit-Tour

Das Wohnmobil ist die optimale Wahl für einen Urlaub mit der ganzen Familie. Jeder Tag ist ein neues Abenteuer, von Ozean bis Freizeitpark könnt ihr anfahren, wonach auch immer euch der Sinn steht. Gemeinsam bestimmt ihr die Route. Jedes Familienmitglied kommt dabei auf seine Kosten. Abends wird zusammen gekocht oder gegrillt und gegessen. In eurem fahrenden Zuhause könnt ihr Brettspiele und Badminton verstauen, das aufblasbare Kajak und die Räder. Langeweile ausgeschlossen! Oder ihr macht das WOW-mobil zum rollenden Zuhause auf Zeit und geht gemeinsam auf Elternzeit-Tour. Alles wissenswerte haben wir euch HIER zusammengefasst.

02 - Die Genuss-Tour

Urlaub bedeutet für dich Genuss mit allen Sinnen? Natur in Kombination mit frischen Produkten und bestem Wein? Dann ist ein Urlaub in den Weinbergen oder das Landvergnügen vielleicht genau das, was du suchst. Wir haben der Genuss-Tour einen ganzen Artikel gewidmet – HIER findest du Infos, Inspirationen, Ideen und Tipps für eine Reise nach deinem Geschmack.

Wein aus Baden Württemberg
Campen direkt beim Winzer

03 - Der Citytrip

Du bist ein echter Kulturliebhaber und kannst dir keine schönere Auszeit vorstellen, als von Stadt zu Stadt zu ziehen, Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, Restaurants zu testen und die lokale Küche selbst nachzukochen? Dann ist ein Städte-Trip im Wohnmobil deine perfekte Reise! In aller Ruhe Cinque Terre abfahren, vielleicht noch weiter nach Florenz und über Bologna nach Venedig? Oder eine große Frankreich Tour inklusive Paris und den Schlössern der Loire? Die Entscheidung liegt ganz bei dir! HIER findest du Inspiration zu einigen spannenden Städten, die sich perfekt mit dem WOW-mobil bereisen lassen.

Tübingen
Kopenhagen

04 - Das Outdoor-Abenteuer

Wie eingangs schon angerissen, ist die Wohnmobilreise die ultimative Wahl für jeden Sportfreund und Naturliebhaber. Euer gesamtes Equipment findet seinen Platz, ihr fallt quasi aus dem Bett auf den Trail, könnt in absoluter Idylle frühstücken, seid unabhängig von Zeit und Raum und plant eure Wanderungen, Bike-Touren, SUP- oder Surf-Ausflüge genau so, wie es euch gefällt. Dem Thema Wanderurlaub haben wir HIER einen ganz eigenen Artikel gewidmet, für noch mehr Inspiration, Tipps und Tricks.

Kajak Spaß am Comer See in Italien

05 - Der Roadtrip

Du willst die Musik laut aufdrehen, kein Tagesziel vor Augen haben, nur eine grobe End-Destination ansteuern und dabei ein Gefühl absoluter Ungebundenheit verspüren? Der Wohnmobil Roadtrip ist wie für dich gemacht! Du hältst, wo es dir gefällt, isst, wo der Blick am schönsten ist. Du buchst nichts vor, schließt keine Reservierungen ab, sondern lässt dich treiben. Von Ort zu Ort, von Land zu Land. Wenn du von einem Platz genug hast, ziehst du weiter, wenn du nicht genug bekommen kannst, bleibst du stehen. Südeuropa Rundreise, Großbritannien-Trip oder Skandinavien-Abenteuer, mehr Entscheidungen brauchst du im Vorwege nicht treffen.

Roadtrip durch Frankreichs Serpentinen in der Provence
Stadt Land Camp Wohnmobil am Sylvensteinspeicher auf Roadtrip

06 - Die pure Entspannung

Du sehnst dich nach Meer, nach Sonne, nach Ruhe, nach Einsamkeit? Dann ab in den Wohnmobilurlaub! In die Bretagne nach Frankreich, den atemberaubenden Natur-Mix Kroatiens erleben oder vielleicht Spaniens Küste genießen? Du unterliegst keinem Dresscode, musst keine Zeiten einhalten, kannst dich treiben lassen und zur Ruhe kommen. Am Strand lesen und danach fix im Wohnmobil abspülen, bevor du einen Cocktail trinken gehst, auf der Bergwiese lesen und hinterher nur eine schnelle Bolognese kochen, weil du lieber noch die Abendsonne bewundern möchtest – alles kann, nichts muss.

Chillen in der Hängematte
Wanderpause in Österreich am Achensee mit Aussicht

07 - Der perfekte Mix aus allem

Du bist unentschlossen, ob es dich diesmal in die Berge, oder an den Strand zieht? Möchtest eigentlich auch unbedingt einmal Rom / Paris / London / Madrid … besuchen? Schick ausgehen oder lieber in Badehose ein Käsebrot knabbern? Kein Problem, du musst dich nicht entscheiden! Wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist, kannst du jeden Tag aufs Neue entscheiden, wonach dir der Sinn steht.

Erste Reihe am Strand in Spanien
Eingang zur Gorge du Verdon in Frankreich

Tipps & Tricks

Als erfahrene Camper empfehlen wir...

  • Plane deine Etappen für den Anfang lieber kurz – wenn du Wohnmobil-Neuling bist, kannst du dich so in aller Ruhe mit dem ungewohnten Fahrspaß anfreunden. Umgehe am besten auch enge Gassen. Außerdem ist es sinnvoll, den gröbsten Verkehr zu meiden und entweder sehr früh, oder am späten Nachmittag aufzubrechen.
  • Achtung beim Wildcampen! Informiere dich unbedingt vorher, ob das Freistehen in dem Land deiner Wahl erlaubt ist, sonst kann es schnell teuer werden? Ist es möglich, auf Parkplätzen, direkt am Meer, Waldrand, Bergen zu stehen, dann gilt: „Hinterlasse nichts als Fußspuren und nimm nichts mit außer Erinnerungen!“
  • In der Sommersaison und an sehr beliebten, touristisch stark besuchten Orten solltest du deinen Übernachtungen auf großen Campingplätzen vorher reservieren.

Deine Vorteile

Mit Stadt Land Camp bist du perfekt für deine Tour gerüstet...

  • Du bist noch ein bisschen unsicher, ob du dir die Fahrt und das Manövrieren mit dem Wohnmobil zutraust? Keine Angst, wir weisen dich in aller Ruhe ein, geben dir ausreichend Tipps und Infos an die Hand und bereiten dich so umfangreich vor, dass du dich bestens gewappnet fühlen wirst.
  • Du hast Entscheidungsschwierigkeiten und suchst nach Tipps und Inspiration? In unserem „RUNDUM-KOMFORT“ Paket sind Camping-Tipps und Touren-Planung inklusive! Generell geben wir dir ab dem Paket „GELINGSICHERE AUSZEIT“ immer ein iPad mit Erklärvideos und den besten Apps zur Stellplatzsuche sowie Camping Tipps mit auf den Weg.
  • Du kannst bei uns allerlei Extras erhalten, um deinen Urlaub zu einer wahren Auszeit werden zu lassen: einen Fahrradträger, um die eigenen Räder mitzunehmen, ein SUP oder Kajak, für Spaß im Wasser, einen Gasgrill mit allem Drum und Dran und vieles mehr. HIER findest du alle Extras. Ausgestattet sind unsere Wohnmobile generell mit allem, was du benötigen wirst – von Küchenequipment bis Spülbürste, von Campingtisch bis Spotify. Die gesamte Ausstattung findest du HIER aufgeführt

Und denk immer dran:

„In 20 Jahren wirst du mehr enttäuscht sein über Dinge, die du nicht gewagt hast, als über Dinge, die du getan hast.“
– Mark Twain


Beiträge rund um das Thema Urlaubs-Tour


StadtLandCamp! | Reiseziele | Schweden

Willkommen

in Schweden

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Wellen
Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Lagerfeuer

Gibt es die perfekte Mischung aus Natur und Kultur?

Schweden ist jedenfalls nah dran: Endlose Wälder, klare Seen und tausende Inseln wechseln sich mit historischen Schätzen und modernen Städten ab

Wir bauen unsere IKEA Regale zusammen, machen nach Weihnachten bei KNUT mit, hör(t)en Musik von ABBA, Roxette und Mando Diao, fahren den zuverlässigen Volvo und schauen spannende Krimis von Henning Mankell – wohl keines der skandinavischen Länder hat so viele Exportschlager wie Schweden! Aber auch vor Ort gibt es endlos viel zu entdecken und das besonders gut mit dem mobilen Zuhause.
Ich mach‘ mir die Welt – widdewidde wie sie mir gefällt! Das ist nicht nur das Motto von Pippi Langstrumpf, sondern auch die perfekte Einstellung für den Schwedenurlaub im WOW-mobil. Über die sogenannte “Vogelfluglinie” von Fehmarn nach Dänemark und die Öresundbrücke nach Schweden ist die Anreise mit dem Camper schnell zurückgelegt und lässt sich super mit einem Besuch in Kopenhagen oder einem ersten Aufenthalt in Malmö (am besten Mitte August zum relaxten Malmö Festival) verbinden.
Ab hier gibt es mehrere Pfade für dein Schweden Abenteuer:
Entlang der Westküste von Schloss zu Schloss durch Skåne (eine historische Provinz im Süden Schwedens) weiter an der “schwedischen Riviera” und weißen Sandstränden in die kulinarische Hauptstadt Göteborg.
Im Osten entlang der Sonnenküste und zu einem Abstecher auf die Ferieninsel Gotland, deren Hauptstadt Visby zum UNESCO Weltkulturerbe gehört.
Oder: “Ab durch die Mitte” – direkt in die Einsamkeit der unberührten Natur mit ihren endlosen Nadelwäldern und tausenden von Seen, um dann in die trendige und am Wasser gelegene Hauptstadt Stockholm zu fahren. Ein absolutes Highlight.
Willst du noch mehr Abenteuer und Einsamkeit? Dann entdeck‘ doch den noch einsamen Norden Schwedens mit dem Trekking-Paradies Sarek nördlich des Polarkreises. Mit dem WOW-mobil als Basislager dein perfekter Abenteuerurlaub.

Schweden - ein Steckbrief

Einwohner

10 Mio. Menschen auf knapp 447.000 km² Kernland. Das bedeutet 23 Einwohner pro Quadratkilometer. Zum Vergleich: In Deutschland leben zehnmal mehr Menschen auf jedem Quadratkilometer.

Währung

Schwedische Krone (SEK). Umrechnungskurs aktuell 1 : 10 (Stand: Mai 2022).

Lebensmotto

“lagom (är bäst)”, was so viel bedeutet wie: Ein gesundes Mittelmaß ist am besten. Nicht zu viel und nicht zu wenig.

Beste Reisezeit

Hochsaison herrscht von Midsommer (Mitte Juni) bis Mitte August. Die Schweden machen gerne Urlaub im eigenen Land, weswegen die touristischen Hotspots dann teurer und voller sind. Die Monate Mai und Juni eignen sich gut, da das Wetter mild und trocken ist und die Sonne am Tag sehr lange scheint.

Anzahl an Campingplätzen

In Schweden gibt es ca. 1.200 Campingplätze. Viele davon sind dem schwedischen Campingverband SCR angeschlossen. Auf vielen Campingplätzen ist die Campingkarte “Camping Key Europe (CKE)” obligatorisch.

Wetter

Schweden liegt nah am Atlantik und das Klima ist dank des Golfstroms verhältnismäßig mild, bedenkt man die nördliche Lage. Im Juni, Juli & August ist es mit im Schnitt 20°C angenehm warm und sehr lange hell, aber auch relativ feucht mit ca. 10 Regentagen pro Monat. Am trockensten ist es im Frühjahr. Im hohen Norden herrscht polares Klima.

Achtung

Mücken – lästig, lästig. Gerade an feuchten und windstillen Tagen in der Dämmerung. Also, Mückenschutz nicht vergessen!


Tipps & Tricks

Das Jedermannsrecht (allemansrätten)

In Schweden gilt das Jedermannsrecht, wie in vielen skandinavischen Ländern auch. Für Camper im Wohnmobil gilt aber: Nicht in der Wildnis übernachten. Übernachtungen außerhalb eines Campingplatzes nur direkt am Straßenrand oder auf einem Parkplatz und das für maximal 24 Stunden.

Die Camping Karte 'Camping Key Europe (CKE)'

Aufgrund der vielen im schwedischen Campingverband SCR organisierten Campingplätze ist die Campingkarte CKE nützlich (weil sie Vergünstigungen bringt) und/oder obligatorisch. Daneben gibt es viele “freie” Campingplätze, für die keine Campingkarte benötigt wird.


Eine Auswahl an Highlights

01 - Stockholm

Eine der schönsten Hauptstädte Europas: Auf den Felsen von 14 Inseln erbaut, bietet dir Stockholm gleichermaßen Kultur und Natur. Schlendere im Zentrum durch die mediterran wirkende Altstadt “Gamla Stan” und besichtige das königliche Schloss. Erkunde das Künstlerviertel Södermalm mit seinen engen Gassen am Mariaberg und mache eine Pause um die Aussicht auf Stockholm zu genießen. An einigen Plätzen der Stadt kannst du hoch oben auf Felsen picknicken und unten Kreuzfahrtschiffe und Segelboote sehen. Einmalig! Oder besuch‘ eines der vielen herausragenden Museen, z.B. das ABBA-Museum oder das Fotografiska, das größte Fotomuseum Nordeuropas.
Genug Stadtluft geschnuppert und Sehnsucht nach der Natur? In der Umgebung von Stockholm befinden sich Schloss Gripsholm, das Tucholsky-Schloss, Schloss Drottningholm mit seinen wunderschönen Gärten auch “Versailles des Nordens” genannt (nebenbei ist es auch UNESCO Welterbe), Stockholms Schärenwelt und Uppsala, Schwedens kirchliches Zentrum.
Stockholm allein ist schon eine Reise wert und man kann dort problemlos eine ganze Woche verbringen! Übrigens: Auch das zweitgrößte Mittsommerfest Schwedens findet im Stockholmer Freilichtmuseum Skansen statt.

Stockholm
Stockholm

02 - Die Westküste

Zwischen den beiden Städten Malmö und Göteborg wechseln sich schroffe Felslandschaften, historische Schlösser und weiße Sandstrände ab. Nicht umsonst wird die Gegend auch die schwedische Riviera genannt.

Schwedische Riviera bei Helsingborg
Schwedische Riviera bei Helsingborg

03 - Vänersee, Vättersee, Malärsee

Nirgendwo ist Schweden so schwedisch wie im Landesinneren: Endlose Nadelwälder, klare Seen und vereinzelte rote oder gelbe Holzhäuser. Natur pur und ideal um die Gegend z.B. mit dem Kanu oder dem Fahrrad zu erkunden.

Schweden
Vättersee bei Omberg

04 - Gotland

Die größte Insel der Ostsee mit mediterran anmutender Flora und der historischen Hauptstadt Visby mit seiner mittelalterlichen Stadtmauer. Gotland ist Schweden in klein. Die Insel ist 180km lang und 50km breit, mit der Fähre in vier Stunden zu erreichen und auf jeden Fall einen Abstecher wert. Raue, karge Natur im Norden, Heidelandschaft und Sandstrände wechseln sich ab und bieten viel Raum um in der Ruhe und Einsamkeit der Natur zu entspannen.

Gotland
Leuchtturm auf Gotland

05 - Der Norden

Wer die Einsamkeit der Natur und atemberaubende Berglandschaften liebt, für den sind die Nationalparks Stora Sjöfallet, Sarek und Abisko im hohen Nordwesten Schwedens ein Paradies. Als Teil des UNESCO Welterbes “Laponia” und am Polarkreis gelegen, findet man hier die letzte große europäische Wildnis. Ideal um eine Reise im Wohnmobil mit einer Wandertour zu verbinden!

Laponia National Park im Norden Schwedens
Sarek im Norden Schwedens

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Womo mit Name

4 perfekte Touren-Ideen für deine Schwedenreise mit dem WOW-mobil

Der perfekte Einstieg

Über die Öresundbrücke von Dänemark aus einfach zu erreichen, bietet der Südwesten den idealen Einstieg in das Abenteuer Schweden mit dem WOW-mobil. Von Malmö bis Göteborg bietet die Westküste alles, was dein Schwedenherz begehrt: Zerklüftete Felsküsten, historische Schlösser, malerische Strände und lebendige Städte.

Die große Schwedenrundreise

Du möchtest im WOW-mobil das große Schweden-Abenteuer erleben und hast 2-3 Wochen Zeit? Dann ist die große Schwedenrundreise perfekt für dich: Erkunde Malmö. Fahre weiter an der Südküste entlang über die Hafenstadt Karlskrona mit seiner Marina, in das Reich der Glaskunst und die Heimat von Pippi Langstrumpf nach Vimmerby. Weiter nach Jönköping mit seinem Streichholzmuseum, entlang des Göta Kanal und nach Stockholm. Von dort aus weiter nach Uppsala und über Göteborg zurück nach Malmö.

Stockholm & Umgebung

Suche dir deine Base in der Umgebung von Stockholm auf einem Campingplatz an einem der vielen Seen aus und erkunde die Hauptstadt, die Schären, die Schlösser der Umgebung und mach‘ einen Ausflug nach Gotland.

Abstecher

Vielleicht nur für einen Abstecher nach Schweden? Erkunde entlang der Südküste das Erbe der Wikinger und die Welt von Mankells Wallander in Ystad. Mit dem WOW-mobil ideal kombinierbar mit einem Urlaub beim Nachbarn Dänemark.


Inspiriert?

Plan' mit uns dein kleines Schweden Abenteuer!

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Straße mit Bäumen

2 x 3 macht 4 – widdewiddewitt und 3 macht 9e!
Mit StadtLandCamp und unseren WOW-mobilen machst du dir die Welt, wie sie dir gefällt – und deinen Schwedentraum zum perfekten Erlebnis. Ob große Rundreise oder kleiner Einstieg, Strand- oder Aktivurlaub, Natur oder Kultur, Schweden bietet alles und noch viel mehr. Und egal, welche Herausforderungen sich bei deiner Planung ergeben, wir lösen diese gemeinsam und in Ruhe mit dir!


Beiträge & Tipps rund um Schweden


StadtLandCamp! | Reiseziele | Norwegen

Willkommen

in Norwegen

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Wellen
Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Berge mit Sonne

Wo sich Berg und Fjord gute Nacht sagen

Hier bekommt 'Natur pur' noch einmal eine ganz neue Bedeutung. Willkommen im Land der Bergmassive, Fjorde und Nordlichter – Willkommen in Norwegen!

Norge, wie die Norweger sagen: ein magisches, wildes, wunderschönes Land voller Abenteuer und Geschichten, die nur darauf warten, erzählt zu werden. 324.000 km² groß ist das skandinavische Land, davon sind 80% Natur. Majestätische Fjorde, Gebirgsketten und Hochebenen, kunterbunte Holz-Häuschen, Sagen und Mythen von Trollen und Göttern, vorgelagerte Inseln, die außergewöhnliche Mittsommernacht und ebenso sagenhaften Nordlichter, mächtige Wasserfälle, spektakuläre Gletscher und eine beeindruckende Geschichte – all dies ist Norwegen.
Zudem ist das Land eine der nachhaltigsten Destinationen der Welt. Ein atemberaubendes Gefilde, ganz besonders geeignet für Outdoorfans, Bergfreunde und Naturverliebte.
Aber auch die Kultur kommt hier nicht zu kurz und die Landesküche kann sich ebenfalls sehen lassen. Der hohe Norden Europas bietet Wildbeeren in Hülle und Fülle, ist ein Paradies für Wildtierbeobachter und Fotografen, bekannt für seine Wikinger Legenden und Stabkirchen jeder Größenordnung, aber auch für modernes Stadtleben.
Ob Familienurlaub, Wandertour, Sightseeing oder Ruhe und Stille irgendwo im Nirgendwo: Norwegen ist ein Traumziel fast jeden Campers. Und das aus sehr gutem Grund!

Norwegen - ein Steckbrief

Einwohner

5,25 Mio. Menschen auf 324.000 km². Das sind gerade mal 16 Einwohner pro Quadratkilometer. Deutlich mehr Natur als Menschen also.

Währung

Die Norwegische Krone (NOK). Umrechnungskurs liegt bei ca. 10 : 1 (Stand: Mai 2022).

Lebensmotto

„Slapp av, det ordner seg!“ – soviel wie ‚Entspann dich, das regelt sich schon!“ und „Friluftsliv“ – das Leben unter freiem Himmel.

Beste Reisezeit

Mit dem Camper definitiv Ende Mai bis September! Die Polarlichter in Nordnorwegen kannst du i.d.R. nur von September bis April bewundern.

Anzahl an Campingplätzen

1245. Und unzählige Stellplätze on top. In Norwegen gilt zudem das Jedermannsrecht, welches man, mit Bedacht, ebenfalls nutzen kann.

Wetter

Durch seine durchaus gewaltige Nord-Süd-Ausdehnung ist das Wetter innerhalb Norwegens recht unterschiedlich. So kann es im Norden im Winter schon einmal -40°C geben. In den Sommermonaten ist es jedoch fast durchweg angenehm, nur im Westen kann es vermehrt zu Niederschlägen kommen.

Achtung

Nix für Misanthropen: Norwegen ist seit Jahren unter den Top 5 im „World Happiness Ranking“. Übrigens: der gute alte Käsehobel ist tatsächlich ein Erfindung der Norweger und der Regimentschef der Königsgarde des Landes ist…ein Pinguin!


Tipps & Tricks

Das 'Allemannsretten' (Jedermannsrecht)

Das ‚Allemannsretten‘ (Jedermannsrecht) ist ein altes Gesetz, welches das freie Campen erlaubt. Dennoch gibt es hier unbedingt Regeln, die zu beachten sind. Ursprünglich bezieht sich dieses Recht auf Wanderer und Zelte, allerdings dürfen, mit einigen Einschränkungen, auch Wohnmobile davon Gebrauch machen. Klar ist: hinterlasse niemals deinen Müll, jeden Platz so, wie du ihn vorgefunden hast und parke nicht inmitten der Natur, auf empfindlichem Untergrund. Zudem sollte man nicht in Häusernähe stehen, auf Äckern oder anderweitig bewirtschafteten Gebieten und auch nicht auf offiziellen (Stadt-)Parkplätzen. Es braucht eine Erlaubnis, möchte man länger als zwei Nächte an einer Stelle campieren. In Norwegen darf überall geritten, Kajak oder Fahrrad gefahren werden, alle Seen, Flüsse, Wanderwege und Reitpfade gelten als öffentliches Gut. Mit dem Wohnmobil sollte man weise mit diesen Freiheiten umgehen und nur dann eine Nacht abseits der öffentlichen Campingplätze verbringen, wenn es nötig ist.

Kostenloser Fischfang

In Norwegen darf im Meer kostenlos gefischt werden. Salzwasserfische und Lachse können ohne Schein geangelt werden. Für Fische, Krebse und Forellen in Binnengewässern braucht man allerdings zwingend einen Angelschein. Dieser kann an diversen Stellen (in Sportgeschäften, auf Campingplätzen, beim Grundeigentümer und mehr) erworben werden.

Kreditkarte & Netzabdeckung

Einmal dort, kann man schlecht Geld tauschen. Dafür alles (auch Kleinstbeträge) per Kreditkarte zahlen. Das Handynetz ist selbst bis in die abgelegensten Regionen sehr gut ausgebaut, in allen Supermärkten, Einkaufszentren und Bahnhöfen gibt es zudem kostenloses WLAN.


Eine Auswahl an Highlights

01 - Oslo

Die Umwelthauptstadt Europas 2019 ist eine vibrierende Stadt voller einzigartiger Shops, Kunst und ikonischen Bauwerken (wie dem Opernhaus mit seinem begehbaren Dach). Eine Vielzahl an Restaurants der nordischen Küchen lassen auch das Kulinarik-Herz höherschlagen. Oslo beherbergt zudem das nördlichste Drei-Sterne-Restaurant der Welt. Eine große Musikszene, moderne Architektur im Wechsel mit geschichtlichen Bauwerken (wie der Festung Akershus), ein großes Radwege-Netz, die Kaffeehauskultur, die Museumshalbinsel Bygdøy und die Natur der Umgebung machen die Hauptstadt Norwegens zu einer vielseitigen und absolut sehenswerten Metropole.

Oslo Zentrum
Holmenkollen Skisprungschanze in Oslo

02 - Østlandet

Der Osten Norwegens umfasst unter anderem die Telemark (eine Region geprägt von Wäldern und Bergen), den Oslofjord sowie Oslo selbst, die Hedmark, Oppland, den Mjøsa, Norwegens größten See und die massiven Gebirgszüge des Nationalparks Jotunheimen, in welchem sich der höchste Berg Norwegens, der „Galdhøpiggen“, erhebt. Die ganz besonders für Familien geeignete Region rund um Lillehammer, idyllische Küstenstädtchen, riesige Waldflächen, Gletscher und endlose Radfahrmöglichkeiten machen Østlandet zu einem perfekten Urlaubsziel für alle jene, die Vielfalt suchen.

Jotunheimen National Park in Norwegen
Jotunheimen National Park in Norwegen

03 - Vestlandet & Fjordnorwegen

Die sicherlich bekannteste Urlaubsregion des Landes ist der Westen, mit seinen unzähligen Fjorden und fast unwirklichen Panoramen. Neben den absoluten Must-Sees wie dem bekannten UNESCO Welterbe Geirangerfjord, dem unglaublichen Preikestolen, dem alten Stadtteil „Bryggen“ in Bergen, der Trollstigen-Straße und den ‚Sieben Schwestern‘ Wasserfällen gibt es unzählige weitere Highlights in der Region. Ålesund und Molde sind hübsche Kleinstädte an der Küste des Westens, der mit 1.308m weltweit tiefste (und mit 200km längste aller norwegischen Meeresarme) Sognefjord ist ebenso beeindruckend. Die andere Hälfte des Jotunheimen Nationalparks mit Stetind (Norwegens National-Berg), der Gletscher Jostedalsbreen und der unglaubliche Ausblick vom Trolltunga (die Tageswanderung ist herausfordernd) runden das Bild der perfekten Outdoor-Destination ab.

Geiranger Fjord
Preikestolen

04 - Nord-Norge & Lofoten

Nordnorwegen ist für Viele eine echte Sehnsuchts-Destination. Die Lofoten, das Nordkap, Mittsommernächte und Polarlichter, dazu Rentierherden und charmante Fischerörtchen – die Region nördlich des Polarkreises ist ein Augenöffner. Die Sonnenuntergänge gelten als legendär, die traditionellen bunten Holzhäuser ducken sich zwischen die Gebirgszüge und bieten das absolute Postkarten-Idyll. Neben der einzigartigen Inselgruppe der Lofoten und ihrem ältesten Dorf Hamnøy ist aber auch Tromsø, die ‚Hauptstadt der Arktis‘, unheimlich sehenswert. Bekannt ist hier speziell die Eismeerkathedrale, anschauen sollte man sich außerdem das Polarmuseum. Die Tatsache, dass es von Mai bis Juni niemals wirklich dunkel wird, verleiht der Region einen weiteren Hauch echter Nord-Magie.

Hamnøy auf den Lofoten
Lofoten

05 - Trøndelag

Mittelnorwegen ist ein absolutes Kontrastprogramm zu den gewaltigen Naturschönheiten des Westen und Nordens, eher beschaulich, sanft und für Kulturfans und Angler ein Muss. Die größte Stadt der Region, Trondheim, ist unbedingt einen Besuch wert. Der mächtige Nidarosdomen ist eine wirklich außergewöhnlich schöne Kathedrale, dazu kommen der alte Stadtteil Bakklandet mit seinen bunten Speicherhäusern direkt am Wasser und eine lebhafte Restaurant-Szene. Ebenfalls spannend ist die unter dem Schutz der UNESCO stehende Ortschaft Røros, eine ehemalige Bergwerksstadt mit unzähligen historischen Häusern. Die Küste Trøndelags ist beschaulich, traditionell und unberührt. Die Ruhe teilt sich der Besucher mit Seeadlern und Robben. Die Region ist zudem bekannt für ihre Küche, basierend auf lokal hergestellten Produkten und frischem Fang aus dem Meer.

Trondheim
Die schöne alte Silbergrubenstadt Røros

06 - Sørlandet

Im Süden Norwegens verbringen vor allem die Norweger selbst ihren  Sommerurlaub. Entlang der Küste liegen zauberhafte kleine Ortschaften (wie Grimstad, Kragerø und Lillesand), unzählige Leuchttürme und ‚Verdens Ende‘ (das Ende der Welt), eine wunderschöne Landzunge, geprägt durch hunderte kleine Schären und Holme. Die weißen Sandstrände, Kiefernwälder und historischen Häuser der Küste stehen im starken Kontrast zu den dichten Wäldern und rauen Hochebenen des Hinterlandes.

Lillesand
Grimstad

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Womo mit Name

6 perfekte Touren-Ideen für deine Norwegenreise mit dem WOW-mobil

Die majestätischen Fjorde

Wie eingangs angerissen, ist Fjordnorwegen mit das beliebteste Reiseziel überhaupt. Hier lohnt es sich, Zeit zu investieren, denn die Küstenstraßen sind lang und gewunden. Neben all den atemberaubenden Meeresarmen wie dem Weltkulturerbe Geirangerfjord, dem schmalen Nærøyfjord, dem beeindruckenden Sognefjord, dem Hardangerfjord, welchen man am besten vom Trolltunga aus bewundern kann und dem als schönsten Fjord Norwegens bezeichneten Hjørundfjord gibt es noch so viel mehr zu erleben und bestaunen. Eine der besten Aussichten Norwegens bietet sich vom berühmten Preikestolen aus. Unzählige Wasserfälle, wie die Sieben Schwestern, rauschen über steile Berghänge. Da wären die Städte Ålesund und Flåm, letztere mit der berühmten Flåmbahn. Mit dem Wohnmobil hat man hier alle Zeit der Welt, kann in Ruhe von Fjord zu Fjord weiterziehen und die dramatische Landschaft in all ihren Details genießen.

Der arktische Norden

Lofoten, Tromsø, Nordkap, Karasjøk – der Traum vom hohen Norden wird hier am arktischen Zirkel Wirklichkeit. Endlose Sommernächte geben Raum, die Vielfalt in aller Langsamkeit zu entdecken. Das Archipel der Lofoten ist ein ungewöhnlicher Ort und aufgrund einer Klima-Abnormalität ungewöhnlich mild im Sommer. Hier findet sich zudem das größte Tiefsee-Korallenriff der Welt! Es gibt weiße Sandstrände, die traditionell roten Holzhäuser, Berggipfel und Wikinger-Relikte zu bestaunen. Doch der Norden ist wesentlich mehr als die Lofoten mit ihren idyllischen und gut erhaltenen Fischerdörfern wie Hamnøy und Henningsvær oder dem bildschönen Örtchen Reine. Walsafaris von Tromsø aus, Sonnenuntergänge an der 307 Meter hohen Felswand des Nordkap, Papageitaucher-Beobachtungen per Boot rund um Anda und so Vieles mehr eignen den Norden des Landes ganz besonders für alle Naturliebhaber und Abenteurer.

Die Kultur-Tour

Kultur und Historik gibt es in Norwegen en masse. Da wäre Bergen mit seinem UNESCO geschützten Stadtteil ‚Tyske Bryggen‘ (einige der Gebäude dort stammen aus dem 12. Jahrhundert), die Stabkirchen Heddal, Borgund und Urnes aus dem ebenfalls 12.Jahrhundert (und unzählige weitere Kirchen dieser Art) sowie Ortschaften wie Røros, die Nidarosdomen Kathedrale in Trondheim, das Vikingskiphuset in Olso mit seinen Wikingerschiffen und die Felszeichnungen von Alta, die aus der Steinzeit stammen. Traditionelle Architektur kann im ganzen Land bestaunt werden, besonders aber Ortschaften wie Sogndalstrand an der Südküste, das einst verlassene Fischerdorf Nyksund oder auch Lillesand sind allesamt ein historisches Schmankerl. Von den Kulturstätten rund um die Wikinger mal ganz abgesehen: die archäologische Ausgrabungsstätte Kaupang mit Spuren einer Wikingerstadt aus dem 9.Jahrhundert, Balestrand, ebenfalls Ausgrabungsstätte und Tønsberg, die älteste Stadt des Landes mit Grabstätten aus dem Zeitalter der Wikinger. Viele dieser Stätten sind im Süden und Südwesten des Landes zu finden und lassen sich wunderbar zu einer Tour verbinden.

Der goldene Umweg

Der Goldene Umweg ist eine noch eher mäßig bekannte Route in Norwegen, die sich hervorragend für alle jene eignet, die es gern entspannt, nachhaltig und genussvoll angehen lassen. Auf der Halbinsel Inderøy kann man wunderbar Radeln, Verköstigen und Ausspannen und das alles nur einen Katzensprung von der E6, der Hauptverbindungsstraße Norwegens, entfernt. Brauereien, Käsereien, Fischhändler, Restaurants aber auch Kunst und Kultur verbinden sich zu einer Route von insgesamt 20 teilnehmenden Höfen. Sanfte, grüne Hügel und Seen vervollständigen das Bild und sorgen für absolute Entschleunigung. Überall gibt es Lokales und Selbstgemachtes zu probieren, oftmals preisgekrönt. Viele der Farmen werden seit Generationen betrieben und sind innerhalb der Familien geblieben. Ein Besuch der Höfe ähnelt daher oft einer kleinen Zeitreise. Auf dem Weg vom Süden des Landes in den Norden dauert der Umweg im Vergleich zur üblichen Strecke gerade einmal 8 Minuten länger. Es lohnt sich absolut, ein, zwei Nächte für die ‚Golden Road‘ einzuplanen. Inderøy ist zudem ein zertifiziert nachhaltiges Reiseziel.

Der ultimative Outdoor-Urlaub

Wer einen Aktivurlaub sucht, der ist in Norwegen goldrichtig. Besonders der Jotunheimen Nationalpark zieht mit seiner guten Infrastruktur und all seinen Gipfeln jährlich unzählige Wanderer, Bergsteiger und Kletterer an. 20.000 km markierte Wanderwege absolut aller Schwierigkeitsgrade bieten eine unglaubliche Auswahl für Bergbegeisterte. Aber auch der Rondane sowie der wahnsinnig schöne Stabbursdalen Nationalpark, das Hardangervidda Plateau und das Gebiet rund um die Trollstigen warten mit einer unglaubliche Vielzahl an begehbaren Pfaden auf.  Gletscherwanderungen werden in Norwegen ebenfalls zuhauf angeboten, beispielsweise auf dem Hardangerjøkulen, dem Nigardsbreen und im Saltfjellet-Svartisen Nationalpark. Das Kajak darf, wie schon erwähnt, im Grunde fast überall zu Wasser gelassen werden. Gemietet werden kann an vielen Campingplätzen und Tourismus Zentralen. Outdoor Fans kommen in Norwegen also absolut auf ihre Kosten, sei es zu Fuß, per Rad, im Kajak oder in der Luft – Norge wird allen Sportlern gerecht und kann mit wahrer Wildnis punkten.

Der Road-Trip

Wer sich absolut nicht entscheiden kann, der muss dies glücklicherweise auch nicht. Norwegen ist möglicherweise DAS Land für einen ausgedehnten, abwechslungsreichen Sommer-Roadtrip. Die Straßen sind malerisch, wer sich ein paar Wochen Zeit nehmen kann, der verbindet von Oslo aus den Süden über Fjordnorwegen und den Goldenen Umweg mit dem hohen Norden. 18 Straßen des Landes sind speziell ausgeschriebene ‚Touristen-Straßen‘, dazu gehören die atemberaubende Sognefjellet Route über den Jotunheimen Nationalpark, die unvergleichliche Kystriksveien Küstenstraße, die Trollstigen, eine Serpentinen-Schraube der Sonderklasse, die E10 durch die Lofoten oder die Insider-Tour über die Insel Senja, die ähnlich einzigartig, aber deutlich weniger befahrener ist. Last but not least wäre da noch die Atlanterhavsveien, die auf die Insel Averøya führt.


Inspiriert?

Mach' dich auf ins unfassbar schöne Norwegen!

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Straße mit Bäumen

Ob Genusstour, Angeltrip, Outdoor-Abenteuer, ausgedehnter Roadtrip, Familienurlaub oder Kulturtrip – Norwegen hat all dies und mehr in petto. Wildtiere wie Polarbären, Wale, arktische Füchse, Elche und epische Vögel-Kolonien bereichern das Land mit seiner wilden Natur. Die Stätten der Wikinger bringen zum Staunen. Norwegen ist wild, vielfältig, den-Atem-stocken-lassend schön. Vor allem ist es aber ein Paradies für jene, die den Urlaub auf der offenen Straße, die Freiheit und das Leben unter freiem Himmel lieben. In Norwegen möchte man ständig halten, spontan eine Nacht verweilen, vielleicht doch noch ein paar Tage länger an einem Ort bleiben oder einfach einmal wirklich in der Wildnis nächtigen. Kaum ein besserer Ort für ein Zuhause auf Rädern, für Ungebundenheit, für Loslassen und gleichzeitig Ankommen, für eine wahre, unvergessliche Auszeit!


Beiträge & Tipps rund um Norwegen


StadtLandCamp! | Infos Übersicht

Auf der Suche nach

Infos?

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Womo mit Name

Preise, WOW-mobile, Tour iPad...und das umweltbewusste Konzept von Stadt Land Camp

Hier findest du alle Infos

Wie funktioniert das Konzept von Stad•Land•Camp, das eine Mischung aus gemietetem Wohnmobil und Campingberatung bietet? Schau´ selbst, „So funktioniert´s“ verrät es dir…
Unsere Devise lautet „So umweltfreundlich wie man mit einem Wohnmobil sein kann!“. Dass das nicht nur leere Versprechungen sind, zeigt dir unsere „Nachhaltigkeitsseite“ .

Du willst wissen, welche Leistungspakete wir anbieten und was sie kosten? Und welche tollen Extras du hinzu buchen kannst? Du findest alles auf der Seite „Preise“ .
Die WOW-mobile sehen ja ganz nett aus. Doch was bieten sie alles? Wo sehe ich den Grundriss und weitere Innen- und Außenansichten? Und was haben sie alles an Bord? Alle Details findest du auf „WOW-mobile“ und den weiteren Unterseiten der WOW-mobile.

Damit du stets auf deiner Ideallinie fährst, begleitet dich unser Tour iPad. Sozusagen das „Schweizer Taschenmesser“ für den Wohnmobil Camper. Was alles drin steckt, siehst du auf „Unser Tour iPad“ .


StadtLandCamp! | Touren Übersicht

Noch etwas

Unentschlossen?

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Wellen

Inspiration zu den besten Wohnmobil Camping Touren gefällig?

Gelebte Freiheit und Flexibilität bedeutet, sich selbst auf Tour zu begeben, um das eigene Kopfkino in die Tat umzusetzen.
So unterschiedlich die Interessen und Routen auch sind, mit einem Wohnmobil kannst du deine Reise um neue Blickwinkel bereichern. Deine Unterkunft auf vier Rädern eröffnet dir eine Vielfalt an Möglichkeiten, die du entweder schon kennst und konkret suchst. Oder vorher nicht einmal erahnt hast. Hier stellen wir dir einige Aktivitäten vor, die förmlich nach einer Tour mit dem Wohnmobil schreien.
Doch schau‘ selbst…

Seid ihr vielleicht gerade Eltern geworden oder erwartet in Kürze ein Baby? Und ihr plant eine gemeinsame Elternzeit? Habt ihr euch mal bewusst gemacht, wann werdet ihr jemals wieder soviel schöne Zeit am Stück miteinander verbringen können? Habt ihr mal mit dem Gedanken gespielt ein Wohnmobil zu mieten und gemeinsam als frisch gebackene Familie auf Elternzeit-Tour zu gehen?

Vielleicht soll es aber der City Trip sein oder du möchtest eine Stadt in deine Urlaubstour mit einweben? Es gibt in nahezu allen kleineren und größeren Städten tolle Möglichkeiten mit dem Wohnmobil zu campen. Oftmals zentrumsnah oder im Grünen – ganz wie du magst. Bei unserer vorgestellten City Trip findest du wertvolle Anregungen und erfährst z.B. auch, wo du in Hamburg mit Elbblick einschlafen kannst.
Ganz offensichtlich ist natürlich dass sich der Camper perfekt für eine Urlaubs-Tour oder Wander-Tour mit dem/der Liebsten oder der Familie eignet.
Aber hast du auch jemals darüber sinniert, das Wohnmobil zum Camping im Rahmen einer Genuss-Tour zu nutzen? Es gibt so viele tolle Brauereien, Winzer oder Gasthöfe, die dazu einladen, ihre Leckereien zu genießen und anschließend die Nacht auf ihrem Terrain zu verbringen. Schon mal zwischen den Weinreben übernachtet? Oder die Kulinarik in einem urigen Brauhaus oder Gasthaus genossen und danach einfach nur der Länge nach hinschlagen zu können, um dennoch im eigenen Bettchen zu landen? Brauchst du noch konkretere Inspiration? Schau einfach auf unserer Genuss-Tour Seite nach oder sprich uns darauf an. Gerne gestalten wir deine nächste Wohnmobilreise in die kulinarisch Richtung oder bauen zumindest ein paar Schmankerl mit ein.
Vielleicht steht auch das nächste Festival mit der Crew an? Oder du willst dich inspirieren lassen? Schau einfach auf unserer Event-Tour Seite vorbei und hol dir ein paar Tipps und Tricks. Profitier auch von unserer jahrelangen Festival-Erfahrung. Wir halten diverses Festival-geeignetes Zusatzequipment wie Grills und Kühlboxen für dich bereit. Da es auf Events aller Art erfahrungsgemäß keinen Strom gibt, bist du mit unseren voll autarken Wohnmobilen klar im Vorteil: du produzierst dank der Solarpanel deinen eigenen Strom. Während der Nachbar also kleine Brötchen backen muss, läuft bei dir noch die Musik und die Kaffeemaschine.


StadtLandCamp! | Reiseziele Übersicht

Willkommen

zu unseren Empfehlungen

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Wellen
Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Lagerfeuer

Inspiration zu den top Camping Destinationen gefällig?

Du hast schon eine ungefähre Ahnung, in welches Land es dich bei deiner kommenden Wohnmobil Tour verschlagen soll? Suchst aber noch weitere Inspiration zur genauen Region oder den Möglichkeiten?
Oder hast du noch gar keinen Schimmer, wohin du möchtest? Hauptsache ‚Seen und Berge‘ oder ‚Sonne und Strand‘ sind deine Überzeugung?
Kein Problem! Unsere Länderporträts entlocken dir mit Sicherheit das ein oder andere „da muss ich hin!“.


StadtLandCamp! | Reiseziele | Frankreich

Willkommen

in Frankreich

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Wellen
Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Berge mit Sonne

Von Vielfalt und der Kunst des Genießens

'Joie de vivre', Kulinarik der Spitzenklasse, Schlösser der Renaissance, imposante Bergmassive und weiße Sandstrände –  Willkommen in Frankreich!

Wer an Camping außerhalb Deutschlands denkt, der denkt recht schnell an Frankreich. Campingplätze in Hülle und Fülle, die wilden Wellen des Atlantiks, kurvigen Bergpässe der Pyrenäen und Lavendelfelder der Provence, all dies garniert mit Macarons, Baguettes, um die 40.000 wundervollen Schlösser und Burgen und schon hat man Idealbedingungen für einen Urlaub im mobilen Zuhause auf Zeit. Frankreich ist ein Land der Vielfalt, sich hier auf eine Tour festzulegen ist ähnlich einfach wie Einrad zu fahren. Das können nur Profis. Nicht umsonst ist es das meistbesuchte Reiseland der Welt. Auf über 644.000 Quadratkilometern verteilen sich endlose weiße Sandstrände, Berge bis weit über die 4.000 Höhenmeter, mittelalterliche Städte, steinzeitliche Höhlen und neun Nationalparks. Dann wäre da natürlich noch Paris, mit seiner Kunst, Kultur und dem berühmten Eiffelturm als Wahrzeichen. Und wer Frankreich sagt, der muss selbstverständlich auch Wein sagen. Ob nun ein Stellplatz an der azurblauen Küste, in Nähe des sagenhaften Schlosses Chambord, der mächtigen Wanderdüne ‚Dune du Pilat‘, im Pinienwald bei Montalivet oder aber vor den Toren der historischen Stadt Colmar – „La France“ bietet absolut jede Möglichkeit für eine unvergessliche Auszeit, eignet sich sowohl für Kurztrips als auch einen gesamten Sommer. Ob am tosenden Meer, in den Weiten der Berge, kleinen Gassen hübscher Dörfer, endlosen Weingebieten oder auf kulinarischer Erkundungstour, in Frankreich kann man alles und muss nichts. Wassersport, Bergsport, Fahrrad fahren, angeln, Champagner, Käse & Co. verköstigen – die Zahl der Aktivitäten in der ‚Grande Nation‘ sind vielfältig wie die Anzahl ihrer Weine. Da muss man sich nur noch entscheiden. Zum Glück sind wir Profis und helfen euch gern dabei, die perfekte Tour für euch und eure Wünsche zusammenzustellen.

Frankreich - ein Steckbrief

Einwohner

66,99 Mio. Menschen auf 644.000 km².

Währung

In Frankreich wird praktischerweise mit dem Euro bezahlt.

Lebensmotto

le savoir-vivre“ – Die Kunst, das Leben zu genießen. Man sagt, unsere französischen Nachbarn würden das Leben in vollen Zügen genießen, vor allem aber den Wein und Käse. Klischee hin oder her, ein bisschen savoir-vivre bekommt uns allen gut!

Beste Reisezeit

Im Grunde genommen kann man Frankreich das ganze Jahr über wundervoll bereisen. Dennoch ist es mit dem Wohnmobil im Frühjahr und Sommer besonders schön. Wie bei uns in Deutschland erstrecken sich die warmen Jahreszeiten von Ende April bis Ende September.

Anzahl an Campingplätzen

9.091 Plätze spuckt das Netz aktuell aus. Darunter Plätze mit direktem Strandzugang, Wasserpark, Wellnes-Bereich, Kinder-Club, Schwimmbad, in den Bergen, in Schlossnähe, im Weingebiet…

Wetter

Das Wetter in Frankreich ist dem deutschen Wetter sehr ähnlich, lediglich im Süden ist es ganzjährig etwas milder und kann im Sommer sehr heiß werden.

Achtung

In Frankreich werden pro Jahr ca. 10. Milliarden Baguettes verkauft, im französischen Militär sind 150 Brieftauben ‚angestellt‘ und in die Sauna sollte man auf keinen Fall ohne Badesachen oder zumindest Handtuch gehen!


Tipps & Tricks

Maut halbieren

Die Autobahnen sind mautpflichtig! Und Wohnmobilisten müssen aufgrund der Fahrzeughöhen-Regelung eine höhere Gebühr entrichten als PKW-Fahrer. Es lohnt sich also, einen Mix aus Landstraße und Autobahn zu fahren. Die Maut gänzlich zu umgehen ist allerdings nicht empfehlenswert, da Frankreich unheimlich viele kleine Dörfer, Kreisel, enge Gassen und mehr prägen. Das ist zwar idyllisch und sehenswert, kann aber auch eine Menge Zeit kosten.

Stellplätze in den Dörfern nutzen

Wildcamping ist in Frankreich verboten und kann speziell in Naturschutzgebieten, am Meer und an öffentlichen Straßen sehr, sehr kostspielig werden! Allerdings gibt es neben regulären Campingplätzen auch unzählige, oftmals kostenlose Stellplätze für Camper – sie sind gekennzeichnet mit einem weiß-blauen Schild mit Wohnmobil. Die meisten liegen zentrumsnah in urigen Dörfern. Meist neben oder hinter der Kirche, dem Marktplatz o. ä. Einige von ihnen sind sogar mit Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten ausgestattet. Wie ihr sie findet? Unser Tour iPad hat die nötige App installiert. Der Vorteil: ein Blick hinter die Kulissen, vielleicht ein Schluck selbstgemachter Cidre und tolle Unterhaltungen mit den Bewohnern.

Tanken an Einkaufszentren

Tankpreise können extrem variieren – am günstigsten sind die kleinen Tankstellen, die zu Einkaufszentren gehören. Abseits der Autobahn wird oft direkt an der Zapfsäule bezahlt. Am besten also entweder eine generelle Tankkarte erstehen, mit welcher praktisch überall Benzin bezogen werden kann, oder die Kreditkarte mitnehmen! Achtung: in seltenen Fällen funktioniert die deutsche Bankkarte nicht, eine Kreditkarte ist daher sinnvoll.


Eine Auswahl an Highlights

01 - Paris

Die Hauptstadt ist ein absolutes Highlight für Kulinarik- und Kultur- Liebhaber. Konzerte, Festivals, Vernissagen, niedliche Cafés, Museen wie der berühmte Louvre, zahlreiche historische Stätten wie das Schloss Versailles und ein fantastisches Restaurant neben dem nächsten bereichern die außergewöhnliche „Stadt der Liebe“. Sie sorgen dafür, dass  Paris wieder und wieder als schönste Metropole der Welt genannt wird.

Paris von oben
Montmartre in Paris

02 - Côte d'Azur

Die französische Riviera an der ‚azurblauen Küste‘ hat vor allem eines: Flair. Mit unglaublichen Sandstränden und angenehmen Klima ist sie Treffpunkt des Jet-Set (Monaco, Nizza, Cannes und Saint-Tropez fallen hier ein). Doch auch idyllische Fischerdörfer und weniger besuchte Strandabschnitte gibt es in Hülle und Fülle zu entdecken.

Menton an der Côte d'Azur
Nizza an der Côte d'Azur

03 - Bretagne

Am wilden Atlantik liegt die wunderschöne Bretagne mit ihrer rosafarbenen Granitküste (Côte de Granit Rose), der Halbinsel Crozon, dem Insider Surfspot La Palu und der Île Vierge, auf welcher man wunderbar wandern kann. Unzählige Burgen, Schlösser und Kirchen machen die Bretagne zur Region mit den zweitmeisten historischen Bauwerken des Landes. Kleine Ortschaften mittelalterlichen Charmes wechseln sich mit absoluten Traumstränden und einer schroffen Küstenlinie ab.

die atemberaubende Aussicht von den Klippen der Pointe de Pen-Hir in derBretagne
das mittelalterliche Dinan in der Bretagne

04 - Provence

Mitte Juni bis Anfang August verwandeln blühende Lavendelfelder die Provence in ein Meer aus Lila und einen absoluten Touristenmagneten. Es gibt jedoch so viel mehr zu sehen, als den duftenden Lavendel. Zahlreiche Bergdörfer (sieben davon als schönste Dörfer Frankreichs ausgezeichnet), die Carmague mit ihren Wildpferden, die sagenhafte Verdon Schlucht mit tief-türkisem Wasser sowie die mehr als sehenswerten Städte Marseille, Avignon und Aix-en-Provence machen die Region zum absoluten Muss. Dazu wachsen hier die weltberühmten Kräuter der Provence – und das schmeckt man auch in der typischen Küche der Region!

Provence in Drôme
Die Gorge du Verdon in der Provence

05 - Das Loire Tal

Das Tal der 300 Schlösser ist unbedingt einen Besuch wert! Highlights sind definitiv Chambord, Blois und Chenonceau – architektonische Liebeserklärungen einer vergangenen Zeit. Dazwischen überall malerische Landschaft, hübsche kleine Cafés und Brasserien. Das Loire Tal lässt sich wunderbar mit einem Besuch in Paris verbinden, eignet sich aber genauso als Auftakt zu einem längeren Roadtrip entlang der Atlantikküste.

Stille Momente inmitten der Natur an der Loire
Château de Chambord an der Loire

06 - Elsass

Flammkuchen, Weinberge und solch bezaubernden Städte wie Colmar und Straßburg machen den Nordosten Frankreichs zu einem wahren Urlaubs-Allrounder. Fachwerkhäuser aus der Zeit der Renaissance reihen sich hier so dicht aneinander, dass man vermuten könne, man befinde sich in einer Ausstellung und nicht in einer tatsächlich bewohnten Ortschaft. Dazu kommen die bergige Landschaft der Vogesen und ein generelles, intensives ’savoir-vivre‘ Flair.

Strasbourg im Elsass
Tarte flambee - der Klassiker im Elsass

07 - Normandie

Last but not least wäre da natürlich die Normandie mit ihren atemberaubenden Sonnenuntergängen, der weltberühmten Klosterinsel und UNESCO Welterbe Mont-Saint-Michel sowie den Kreidefelsklippen Étretat mit ihren ungewöhnlichen Felsformationen. Die Normandie setzt sich zusammen aus der Alabasterküste, Blumenküste und Perlmuttküste und klingt damit so wunderschön, wie sie in der Tat ist. Es wechseln sich steile Küste mit weißen Stränden, blühenden Apfelplantagen im Hinterland und zahlreichen Museen ab.

Étretat in der Normandie
Omaha Beach in der Normandie

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Womo mit Name

5 perfekte Touren-Ideen für deine Frankreichreise mit dem WOW-mobil

Städte Trip

Frankreich ist durchzogen von wunderschönen Städten voller historischer Bauwerke, niedlichen Cafés, tollen Restaurants, Kunst und Kultur. Straßburg, Colmar, Paris und Nantes lassen sich beispielsweise hervorragend zu einer längeren Tour verbinden. Auf der Route liegen zudem unzählige Schlösser und Burgen in absolut malerische Landschaft.

Schlösser-Tour & Roadtrip

Wo wir direkt bei der nächsten Tour-Empfehlung wären. Das in den Highlights bereits erwähnte Loire Tal kann man wunderbar in ein paar Tagen abfahren, es eignet sich aber auch perfekt, um den Auftakt oder (wortwörtlich) krönenden Abschluss eines längeren Roadtrips zu bilden. Beispiele: Entlang der Atlantik Küste bis nach San Sebastián in Spanien, durch die Landesmitte bis in die Provence und an das Mittelmeer, oder nach Nordfrankreich und in das malerische Elsass. Das Loire Tal lässt sich problemlos einbinden und verpasst einem Surf-/Strand-/Berg- Urlaub noch eine große Portion Kultur.

Wein-Tour

Was wäre eine Touren-Zusammenstellung für Frankreich ohne eine Weintour? Franzosen  trinken laut Statistik im Durchschnitt  80 Liter Wein im Jahr, die Rebsorten und Anbaugebiete sind weltweit bekannt. Da wäre zum Beispiel Bordeaux mit der unglaublich schönen, gleichnamigen Stadt und seinen berühmten guten Tropfen. Die Champagne, das Zuhause des, na klar, Champagners. Das Burgund mit seinen historischen Orten Dijon (Herkunftsort des wohl bekanntesten Senfes), Autan, den Abteien von Fontenay und der Basilika in Vézelay. Auswahl an Wein-Tastings gibt es so umfangreich wie Rebsorten, nun gilt es sich nur noch für einige zu entscheiden.

Urlaub in den Bergen

Erstaunlicherweise steht auf der Beliebtheitsskala der Frankreichurlaube nach Paris nicht der Strandurlaub, sondern der in den Bergen. Die Nordalpen ziehen jedes Jahr abertausende Menschen in ihren Bann. Atemberaubendes Panorama und schier grenzenlose Wander- und Wintersportmöglichkeiten machen es möglich. Das Chamonix Tal mit dem Hochgebirgsmassiv des höchsten Berges der EU, dem Mont-Blanc, steht bei jeden Bergfreund auf der ‚Bucket List‘. Besonders traumhaft ist übrigens der Blick vom Lac des Chéserys aus.

Strandurlaub & Wassersport

Erstaunlicherweise steht auf der Beliebtheitsskala der Frankreichurlaube nach Paris nicht der Strandurlaub, sondern der in den Bergen. Die Nordalpen ziehen jedes Jahr abertausende Menschen in ihren Bann. Atemberaubendes Panorama und schier grenzenlose Wander- und Wintersportmöglichkeiten machen es möglich. Das Chamonix Tal mit dem Hochgebirgsmassiv des höchsten Berges der EU, dem Mont-Blanc, steht bei jeden Bergfreund auf der ‚Bucket List‘. Besonders traumhaft ist übrigens der Blick vom Lac des Chéserys aus.Nach den majestätischen Bergen folgen im Ranking umgehend die weißen, schier endlosen Sandstrände. Mit ihren tosenden Wellen lockt die Atlantikküste jedes Jahr  zahllose Wassersport-Begeisterte an. Besonders beliebte Surfspots sind Hossegor (auch für Stand-Up Paddling & Windsurfen) und das eher ruhige Montalivet, mit seinem wunderschön am Pinienwald gelegenen Campingplatz. Selbstverständlich lässt es sich an Atlantik und Mittelmeer auch hervorragend baden und abkühlen. Besonders beliebt sind auch hier die Côte-d’Azur und die Provence. Mit den Calanques hat Frankreich darüber hinaus fjordähnliche Buchten mit unheimlich klarem Wasser zu bieten. Die Badeplätze sind toll zu erwandern und liegen zwischen Marseille und Cassis.


Inspiriert?

Buch' deine traumhafte Frankreich Auszeit!

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Straße mit Bäumen

So viel Information und trotzdem haben wir die Schönheit und Vielfalt Frankreichs gerade mal angerissen. Da gäbe es noch die Dordogne mit dem winzigen Dorf Collonges-la-Rouge (Nähe Bordeaux), einem der wohl märchenhaftesten Plätze des Landes und der mittelalterlichen Burg Château de Castelnaud mit geradezu unwirklichem Ausblick. Die Pyrenäen mit dem Felsenkessel Cirque de Gavarnie und der Gesteinsformation Orgues in Ille-sur-Têt. Die Mittelmeerinsel Korsika mit ihrer Kalksteinküste, abgelegenen Stränden, italienisch angehauchtem Flair und dem markanten Gebirgszug Aiguilles de Bavella. Wir müssten Carcassonne erwähnen mit der gigantischen Festung La Cité und die Höhle von Lascaux mit den Malereien aus der Steinzeit. All dies würde jedoch den Rahmen sprengen. Fest steht: Frankreich ist ein fantastisches Urlaubsland. Familienfreundlich, für Genussmenschen, Sportbegeisterte, alle die, die Erholung suchen und jene, die ausgiebig Kultur tanken möchten. Fest steht auch: Die Kunst des savoir-vivre erlernt sich in einem so vielfältigen Land nahezu von allein.


Beiträge & Tipps rund um Frankreich


StadtLandCamp! | Über uns

gestern,
HEUTE,
morgen

Das Leben ist zu kurz für 'Irgendwann' !

Du willst Natur, du willst Abenteuer, du willst dem Alltag entfliehen - und all das am liebsten verbunden mit einer großen Portion Freiheit und Flexibilität? Du weißt, wo du hin möchtest und auch, wie du dir deinen Trip in etwa vorstellst, aber hast keine Ahnung, wie du dafür recherchieren und planen sollst?
Dann bist du bei uns goldrichtig! Stadt Land Camp ist mehr als nur ein Wohnmobil-Vermieter: wir bieten dir ein unvergessliches Camping-Erlebnis – von der ersten Minute an.

"Viele Menschen denken: Ich will etwas erleben, aber kann es nicht, weil einfach zu viel los ist. Die Wahrheit ist: Es wird immer zu viel los sein in deinem Leben, bis du eines Tages zu alt bist und dir dein Rücken nicht mehr länger erlaubt, auf einer Luftmatratze zu schlafen.

Deswegen ist die beste Zeit, um etwas zu unternehmen, ganz einfach: jetzt!"


Alastair Humphreys, Walden Magazin 3/2018

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Berge mit Sonne

Mach deine nächste Auszeit zu deiner ultimativen Traumtour.

Wir helfen dir dabei.

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Straße mit Bäumen

Unsere Mission: Der perfekte Camping Urlaub, vom ersten Moment an.

Uns und unsere Mission zu beschreiben ist simpel und gleichzeitig gar nicht so einfach. Lange haben wir überlegt, welcher der Beweggründe die stärkste Triebfeder zum Start war. Weil wir selbst leidenschaftliche Camper sind und das liebste Hobby zum Beruf machen wollten? Weil wir oft genervt waren von den suboptimalen Kundenbedingungen auf dem Mietmarkt? Und es einfach gern besser machen wollten? Oder weil wir uns gewünscht haben, all unsere Erfahrungen weitergeben zu können, um anderen Campern ein besseres Urlaubserlebnis zu bieten? Es gibt nicht die eine Antwort. Es sind all diese Gründe zusammengenommen, die uns zu Stadt•Land•Camp bewegt haben. Die Freiheit des mobilen Zuhauses ist unsere Leidenschaft.
Genau diese wollen wir mit euch teilen. Freiheit, Unabhängigkeit, Entspannung pur. Wir finden, das fängt nicht erst im Urlaub an, sondern bei der Vermietung.

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Wellen

Wir sind davon überzeugt, dass unvergessliche Momente dann entstehen, wenn man tatsächlich loslassen kann.
Ein perfekt ausgestattetes Wohnmobil, ausreichend Reise-Informationen und somit das Wissen, dass einer echten Auszeit nichts mehr im Wege steht, erlauben genau dies: Loslassen. Durchatmen. Genießen.
Mit unserer Beratung und Recherche helfen wir dir dabei, Zeit und Nerven zu sparen und dort anzukommen, wo du hinwillst: In deiner ganz persönlichen Auszeit.

Dein ultimativer Campingtrip: auf diese Faktoren kommt es an

Für uns macht das Zusammenspiel aus folgenden Faktoren einen Campingurlaub erst perfekt:

01   Individualität: Das passende Fahrzeug für dich und deinen Trip

Stadt Land Camp Icon das gewisse Extra

Das passende Wohnmobil zu finden, kann bei der Online Suche schnell überfordern. Eine unglaubliche Angebotsfülle und Flut von Informationen stürzen auf dich ein und lassen den Kopf rauchen. Größe und Zuschnitt des Wohnmobils machen bei dem ultimativen Urlaubserlebnis einen Unterschied, werden aber oft übersehen. Wir beraten dich entsprechend und behalten das große Ganze für dich im Blick. Deine Bedürfnisse – dein passendes WOW-mobil!

02  Komfort: Die perfekte Grundausstattung für alle Eventualitäten

Stadt Land Camp Icon Ausstattung

Auch die Ausstattung ist oftmals suboptimal. Wer hat nicht schon einmal seine Reise angetreten und musste feststellen, dass etwas fehlt, was im Notfall vielleicht sogar während der Tour nachgekauft werden musste? Von der Kaffeemaschine für den gelungenen Start in jeden neuen Tag, über das Nudelsieb zum Abtropfen des Mittagessens zwischen all deinen Abenteuern, bis hin zum  Korkenzieher für den Wein zum Sonnenuntergang denken wir für dich an alles, was eine perfekte Ausstattung ausmacht!

03   Services: Vom Bringservice über die Tourplanung bis hin zum Abholservice

Stadt Land Camp So funktioniert´s Step 3 Los geht´s

Entspannung fängt da an, wo Verantwortung abgegeben werden kann. Mit unserem Bring- und Abholservice beginnt und endet dein Urlaub direkt vor deiner Haustür! Und mit den von uns vorprogrammierten Tour iPads fährst du stets auf der Ideallinie: hier sind nicht nur die Tour, sondern auch wertvolle Insidertipps und -videos rund um die Urlaubsreise und das Fahrzeug hinterlegt. Unsere Notfall-Hotline steht zusätzlich zur Verfügung.

04   Unabhängigkeit: Voller Campinggenuss auch abseits der Massen, unsere energieautarken WOW-mobile produzieren grünen Strom.

Stadt Land Camp Icon WOW-mobil

Mit den Solaranlagen auf jedem unserer Wohnmobile versorgst du dich selbst mit grünem Strom. Zusatzbatterien speichern diese und ein Wechselrichter wandelt dir die Spannung in 220V. So hast du die Möglichkeit, fernab von jeglichem Trubel und von Campingplätzen die ungetrübte Natur zu erleben.

Leider fehlt es dem Markt oft an einem oder mehreren dieser Punkte. Wohnmobil ist nicht gleich Wohnmobil und so sollte der rundum-sorglos Trip unbedingt mit einer guten Beratung beginnen.
Welches Mobil passt zu mir, meinem Ziel, meinen Vorstellungen? Welche Ausstattung benötige ich? So unterschiedlich wie die Reisen selbst, so verschieden sind die Anforderungen an das Innenleben eines fahrenden Zuhauses auf Zeit.
Dazu kommt die Recherche für den geplanten Urlaub. Selbstverständlich kann jedes Do und Don't aus Reise- und Stellplatzführern mühsam herausgesucht werden, aber wäre es nicht schöner, wenn man bei der Anmietung eines Wohnmobils passende Unterstützung bekäme? Tipps, Tricks, Routen-Ideen, Destination-Vorschläge oder Insiderwissen zu besonders lohnenswerten Spots und Stops?

Aus Liebe zur Unabhängigkeit

Wir sind selbst passionierte Camper. Haben jahrelange Erfahrung, was das Reisen mit dem Wohnmobil angeht. Was die unschlagbar positiven Seiten sind. Aber auch, welche Probleme auftreten können.
Unser Angebot und unsere Lösungen basieren auf genau diesen Erfahrungen. Auf Gesprächen mit Gleichgesinnten. Auf dem Drang nach der nächsten Auszeit, nach Freiheit und Flexibilität. Auf der Liebe zur absoluten Unabhängigkeit.

Wir, das sind übrigens André (44 Jahre) und Andrea (43 Jahre). Wir kommen aus gänzlich anderen Bereichen, haben 15 Jahre in der Konsumgüterindustrie gearbeitet, dort unsere Erfahrungen und Grundlagen gesammelt. Wir lieben es, mit und für Gleichgesinnte zu arbeiten, unsere Freude auf Dritte, auf DICH zu übertragen. Unser Enthusiasmus für das ungebundene Reisen hat uns an genau diesen Punkt geführt – die Selbstständigkeit in einem gänzlich anderen Bereich zu wagen. Das anzubieten, was uns selbst bei unseren Anmietungen gefehlt hat, was wir uns gewünscht hätten. Stadt∙Land∙Camp ist nicht nur unser Job, es ist unsere Passion.
Manchmal, da muss man das Bewährte loslassen und den Sprung ins kalte Wasser wagen. Sei es beruflich oder bei der Wahl des Reiseziels. Zu neuen Ufern aufbrechen, immer wieder über seinen Tellerrand hinaus schauen, die Neugier bewahren - all dies sind nicht nur Eckpfeiler unseres Lebens, sondern auch die des Campers. Abenteuerlust, Entdeckerdrang, Freiheitsliebe.

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Wellen

Ein kurzer Blick in unsere persönlichen Camping- und Reise-Memoiren

Meine (Andrés) ersten Wohnmobil Touren entfachten meine Leidenschaft: 1996 fuhr ich mit Freunden die amerikanische Westküste ab, 1999 die Südstaaten der USA. Weitere Touren führen uns durch insgesamt:

  • 29 Bundesstaaten und 26 Nationalparks der USA
  • 4 Bundesstaaten und 4 Nationalparks in Kanada
  • 17 Länder Europas haben wir bislang bereist
  • 10 Länder in Asien
  • 3 Länder in Afrika
  • 6 Länder in Lateinamerika und der Karibik

Mancherorts sind wir aufgrund des Mangels an Wohnmobilen eher mit dem Rucksack unterwegs gewesen oder haben auf Hotels zurückgegriffen. In jedem Falle ist eine Menge an Recherche-, Planungs- und Reise-Erfahrung zusammengekommen.

  • 2014 haben wir eine zweimonatige Elternzeit-Tour mit einem gemieteten Wohnmobil unternommen.
  • 2015 und 2016 folgten weitere ausgedehnte Trips mit Kleinkind.

Danach war klar: es muss ein eigenes Wohnmobil her. Seit drei Jahren besitzen wir nun unser Zuhause auf Rädern und touren seitdem fleißig (und glücklich) durch Deutschland und Europa.
Mit Geburt unserer Tochter im August 2019 war klar, eine weitere Elternzeittour muss her. Und so haben wir das Nützliche mit dem Angenehmen verbunden: die Erkundung neuer empfehlenswerter Campingspots für unsere Kunden mit den ersten Lebenserfahrungen unserer Lütten im rollenden Kokon. Wir sind also im Spätherbst 2019 erneut für mehrere Monate gemeinsam auf Tour gegangen.

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Womo ohne Name

An Erfahrungen in Punkto Wohnmobil mangelt es uns also absolut nicht.


StadtLandCamp! | Reiseziele | Dänemark

Willkommen

in Dänemark

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Wellen
Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Lagerfeuer

Ein Traum von Meer, Weite und skandinavisch relaxtem Lifestyle

Endlose Strände und Dünen im Westen, prachtvolle Schlösser und lebendige Städte mit moderner Architektur im Osten

Dänemark begeistert durch traumhaft breite und oft spärlich besuchte Sandstrände im Westen, Ostseestrände, die sich aufgrund der niedrigen Wellen super für Wassersport oder ruhige Strandtage eignen sowie kulturelle Highlights wie Aarhus (Europäische Kulturhauptstadt 2017) und Kopenhagen im Osten.
Dänemark ist zudem das historische und geistige Zuhause der Wikinger. Wenn du einen Eindruck von der ursprünglichen Wikingerkultur und ihrer Lebensart erhalten möchtest, ist Dänemark DER Ort dafür.
Aufgrund seiner vielen Inseln und der zerklüfteten Buchten verfügt das Land über eine verhältnismäßig lange Küstenlinie von 7314 km. Familien finden hier endlose Sandstrände, die zum Baden, Sandburgen bauen, Drachen steigen lassen und langen Spaziergängen einladen. Ideal für einen Camping-Urlaub am Meer und das Auftanken mit frischer Seeluft.
Mit gerade einmal 365 km von der deutschen Grenze im Süden bis Hirtshals im Norden und einem gut ausgebauten Autobahnnetz ist Dänemark ein relativ kleines Land, welches auch für kürzere Touren mit dem WOW-mobil taugt. Erkunde das geschichtsträchtige Hamlet Schloss in Helsingør oder das Wasserschloss in Frederiksborg. Besuch‘ das Kunstmuseum AROS mit dem spektakulären Rainbow-Panorama und das prähistorische Museum Moesgaard mit seiner atemberaubenden Architektur. Und fahr‘ mit dem Camper direkt auf den kilometerbreiten Sandstrand der Insel Rømø, um direkt vor deiner WOW-mobil-Tür Strandsegeln, Kiten oder Reiten im Nordseewind auszuprobieren.
Egal wohin es euch zieht, Dänemark ist wie gemacht für Urlaub im fahrenden Zuhause.

Dänemark - ein Steckbrief

Einwohner

5,9 Mio. Menschen. Auf knapp 43.000 km² Kernland. Das bedeutet 130 Einwohner pro Quadratkilometer. Befindet man sich jedoch in Grönland mit seinen 2,2 Mio. km² (bei gerade mal 57.000 Einwohnern), genießt man dort eine ganz andere Bevölkerungsdichte.

Währung

Dänische Krone (DKK). Umrechnungskurs aktuell 1 : 7,4 (Stand: Mai 2022).

Lebensmotto

Etwas ist „hyggelig“ wenn das Gefühl von Vertrautheit, Sicherheit, Behaglichkeit, Geborgenheit und Wärme entsteht. „Hygge“ ist also ein geselliger Abend mit Freunden, warmes Kerzenlicht, gutes Essen, angenehme Gespräche – eben die dänische Art mit den dunklen und kalten Winterabenden umzugehen.

Beste Reisezeit

Allgemein ist es von Februar bis Mai am trockensten, die Monate Oktober und November sind die feuchtesten. Im Sommer ist es – je weiter man gen Norden kommt – schon um einiges länger hell als in Deutschland. Das Meer ist im Spätsommer zum Baden am wärmsten. Anglern und Outdoorsportlern bieten sich auch Frühling und Herbst gut zum Entdecken an. Im Winter laden Indoor-Schwimmbäder, Saunen, Museen und viele kulturelle Highlights zum Besuch ein. Den ganzen Dezember über ist Dänemark wunderschön weihnachtlich geschmückt und es gibt sehr viele traditionelle Weihnachtsmärkte zu bestaunen.

Anzahl an Campingplätzen

Es gibt mehr als 500 Plätze. Das sind in Relation zur Größe des Landes relativ viele. Die meisten sind von April bis Oktober geöffnet. Es gibt jedoch immer mehr Plätze, die ganzjährig geöffnet haben oder wo man sich zum Wintercamping anmelden kann.

Wetter

Die Temperaturen schwanken im Jahresverlauf vergleichsweise wenig.  Im Frühjahr werden die Tage schnell wärmer, im Mai liegen die Höchsttemperaturen bereits bei 15/16 °C. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen steigen im Sommer nicht wesentlich über 20 Grad, es wird selten richtig heiß. Perfekt für den Urlaub mit Kind oder Hund. In der Nacht liegen die Temperaturen im Sommer meist bei 12 – 13 °C. Da kuschelt man sich gern im WOW-mobil ein und wacht morgens erholt und optimal temperiert auf. Im Herbst können Stürme über das Land ziehen. In unseren WOW-mobilen könnt ihr diese hyggelig bei einer Tasse Kaffee/Tee und bei Bedarf mit Heizung genießen. Im Winter fällt nicht besonders viel Regen oder Schnee. So könnt ihr auch im Winter noch das Land/die Straßen gut bereisen.

Achtung

Gute-Laune-Gefahr: In Dänemark leben verschiedener Studien zufolge die glücklichsten Menschen der Welt. “Hygge” und ein relativ stressloses Umfeld tragen dazu bei.


Tipps & Tricks

Die Sache mit der Mehrwertsteuer

Dänemark hat mit 25% einen der höchsten Mehrwertsteuersätze in der EU. Dementsprechend sind viele Produkte deutlich teurer als bei uns – besonders happig wird’s bei Luxusgütern, Alkohol und Zigaretten. Mit dem Wohnmobil kein Problem: Grundversorgung einfach von Zuhause mitnehmen. Vielleicht möchtet ihr auch eines unserer tollen Bio Lebensmittel Pakete, bestehend aus regionalen Produkten von Silvis Hofladen, mit an Bord nehmen.

Panorama-Radrouten

Neben dem gut ausgebauten Straßennetz bietet Dänemark eine Vielzahl von Radwegen und Panorama-Touren an, um Natur und Region hautnah zu erkunden. Verbinde doch deine Campingtour mit Abschnitten des “Nordseeküstenradwegs” und radel‘ direkt auf dem Sandstrand zwischen Meer und Dünen – also Dänemark pur erleben. Bei all unseren WOW-mobilen könnt ihr den Fahrradträger dazu buchen.


Eine Auswahl an Highlights

01 - Kopenhagen

Hauptstadt, Königssitz und kulturelles Zentrum von Dänemark. Sehen und Gesehen werden am Nyhavn. Die Stadtschlösser Amalienborg und Rosenborg besuchen. Spaß und Vergnügen im Tivoli. Alternativer Lebensstil im Freistaat Christiania. Kopenhagen ist das Ziel Nummer 1 in Dänemark! Direkt vor der City gibt es wunderschöne Campingplätze am Wasser und du kannst entspannt mit den Öffis ins Zentrum fahren.

Kopenhagen Nyhavn
Kopenhagen National Aquarium

02 - Süd-Jütland (Westen)

Breite befahrbare Sandstrände auf der Insel Rømø, Drachensteigen auf der Insel Fanø sowie Ribe, die älteste Stadt Dänemarks mit Resten der Stadtmauer. Der Südwesten ist ideal für die sommerliche Campingtour. Oder starte zur Tagestour per Traktor auf die nur 40 Einwohner zählende Insel Mandø, die man nur bei Ebbe erreichen kann. Sie wartet mit unberührter Natur und alten Windmühlen auf. Abends machst du es dir mit müden Watt-Wander-Füßen in deinem WOW-mobil bequem.

befahrbarer Strand auf Rømø
Ribe Wattenmeerzentrum

03 - Aarhus

Kulturhauptstadt Europas und Universitätsstadt. Aarhus steht Kopenhagen in nichts nach. Besichtige das Kunstmuseum AROS mit seiner riesigen Sammlung von Gemälden, Skulpturen, Installationen und Videos der Gegenwartskunst und genieß‘ zum Abschluss den bunten Ausblick vom Rainbow-Panorama. Schlender‘ zum Shopping durch das wunderschöne Latin-Quarter mit seinen vielen einzigartigen kleinen Läden und Handwerksgeschäften und lasst euch in den mittelalterlichen Häusergassen des Freilichtmuseums “Den Gamle By” in die Entwicklung der Städte Dänemarks zurückversetzen.
Ein Ausflug in das östlich gelegene Ebeltoft (die Apfelstadt) mit seinem Museumsschiff Jylland, dem Glasmuseum und der Campingplatz direkt am Meer runden den Besuch im Osten Jütlands ab.

Aarhus AROS Museum
Aarhus Graffiti Haus

04 - Seeland

Nach Kopenhagen bietet sich die Erkundung des Umlands an. Hamlets Schloss in Helsingør. Schloss Frederiksborg, das größte Renaissanceschloss Nordeuropas. Der atemberaubende Dom und das Wikingerschiffsmuseum in Roskilde, beliebt bei Groß und Klein.

Hamlet Schloss Helsingør
Hamlet Schloss Helsingør

05 - Süd-Jütland (Osten)

Kurz hinter der deutschen Grenze liegt das hübsche und beschauliche Sønderborg an der ruhigeren Ostsee. Tauch‘ in die deutsch-dänische Geschichte ein und besuch‘ die Düppeler Schanzen, eine alte Wehranlage aus dem 19. Jahrhundert, die heute ein Geschichtszentrum beheimatet und ein bedeutender Ort für die dänische Identität ist. Perfekt für einen Kurzurlaub und für den Einstieg in deine Wunschdestination.

Jütland
Sønderborg

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Womo mit Name

4 perfekte Touren-Ideen für deine Dänemarkreise mit dem WOW-mobil

Inselhopping - Die große Rundtour

Du willst Dänemark komplett erleben und hast 2 oder besser noch 3 Wochen Zeit? Rømø und Ribe im Südwesten, weiter entlang der Nordseeküste zum Ringkøbing Fjord, über Samsø nach Seeland (mit der Hauptstadt Kopenhagen) und wieder zurück in Richtung Flensburg. Alles unkompliziert dank vieler Brücken und guter Fährverbindungen.

Strand, Strand, Strand

Vielleicht nur für ein verlängertes Wochenende nach Dänemark? Rømø bietet familienfreundliches Camping in Lakolk, einen befahrbaren Sandstrand und viele Aktivitäten wie z.B. Strandsegeln an. Ideal für die kleine Auszeit nahe der deutschen Grenze.

Legoland

Das perfekte Wochenende für die Kids? Mit dem WOW-mobil und passenden Hörspielen an Bord (im Paket GELINGSICHERE AUSZEIT enthalten) in nur 3 Stunden von Hamburg aus zum Legoland cruisen und in die Welt der kleinen Klötze einsteigen. Unvergesslich für Groß und Klein!

Festival in Roskilde

Seit 1971 eine Institution und eines der größten Rock Festivals in Europa: 8 Tage lang pures  Musikvergnügen und Miteinander. 25.000 Freiwillige organisieren alles und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Sämtliche Überschüsse gehen anschließend an NGO´s wie Amnesty International und Ärzte ohne Grenzen. Gut, wenn du in deinem WOW-mobil stets ein wenig Schlaf, kaltes Bier und leckeres Essen bekommst.


Inspiriert?

Plan' mit uns dein kleines Dänemark Abenteuer!

Stadt Land Camp Logo Schmuckelement Straße mit Bäumen

Mit Stadt Land Camp wird dein Traum von endlosen Sandstränden oder vielfältigen Kultur-Erlebnissen wahr. Ob du dich für eine Tour mit Fahrrad an Bord oder fürs Festival entscheidest, allein auf Achse gehst oder die ganze Familie plus Hund an Bord holst – dank unserer WOW-mobile erkundest du Dänemark unabhängig und in deinem ganz eigenen Tempo.
Egal, welche Herausforderungen sich bei deiner Planung ergeben, wir lösen diese gemeinsam mit dir und gestalten es “hyggelig” für dich!


Beiträge & Tipps rund um Dänemark