StadtLandCamp! | Reiseziele | Island
Willkommen
in Island


Ein Land voller Gegensätze, Mythen und atemberaubender Natur
Tosende Wasserfälle, spuckende Geysire, tanzende Nordlichter, ewiges Eis und wilde Vulkanlandschaft
Die kleine Insel im hohen Norden ist bekannt für ihre unvorhersehbaren Wetterwechsel, ihre ungezähmte Schönheit, ihre Weite, ihre Naturwunder. Weniger bekannt ist Island als ein kleines Paradies für Camper. Und doch ist es genau das: ein kleines Paradies. Auch wenn auf der 103.000 km² großen Insel kein Jedermanns-Recht gilt, so gibt es unzählige Campingplätze in malerischer Lage, verteilt im ganzen Land. Und das nicht nur an den touristischen Hotspots, sondern bis in die abgelegensten Winkel der West- und Ostfjorde hinein. Ob Frühstück mit Blick auf den berühmten Skogafoss oder ein Stellplatz irgendwo im Nirgendwo – Island mit dem Wohnmobil zu erkunden ist Freiheit einer anderen Liga.
Per Fähre kommt man bequem von Hirtshals nach Island, die ‚Smyril-Line‘ legt im Osten des Landes und dem kleinen Örtchen Seyðisfjörður an. Die Ortschaft selbst ist absolut sehenswert und perfekter Ausgangspunkt für eine Insel-Umrundung. Island bietet alles, was ein echtes Abenteuer ausmacht: Wandergebiete, Naturschauspiele, Gletscher, Vulkane, Geysire, Relikte aus anderen Tagen am Wegesrand, aufgeschlossene Menschen und immer wieder kulinarische Highlights (und Absonderlichkeiten). Ob wandern, angeln, reiten, Eishöhlen besichtigen, staunen und ja, sogar schwimmen: wer in Island Langeweile empfndet, der macht etwas falsch.
Ein Bad im natürlichen HotPot ist ein einmaliges Erlebnis und schwer zu vergessen, Selbiges gilt für die unbeschreiblichen Nordlichter oder die spektakuläre Mitternachtssonne. Feuer und Eis. Abenteuer und absolute Ruhe. Beeindruckende Erlebnisse und tiefe Entspannung. Island ist ein Land der Gegensätze und genau das macht es so einzigartig.
Island - ein Steckbrief
Einwohner
340.000 Menschen. Auf 103.000 km². Das bedeutet drei Einwohner pro Quadratkilometer. Oder auch: SEHR viel Platz.
Währung
Isländische Krone (ISK). Umrechnungskurs aktuell 1 : 138 (Stand: Mai 2022).
Lebensmotto
„þetta reddast“ – „Das wird schon!“ Egal wie groß das Problem, wie harsch das Leben und die Natur auch sein mögen, die Isländer glauben fest daran, dass am Ende immer alles gut wird.
Beste Reisezeit
Für ein Meer aus Lupinen und die Mitternachtssonne lohnt sich vor allem Ende Juni, Anfang Juli. Für Nordlichter Mitte November bis Ende Februar. Goldene Stunden bringt der Oktober. Island ist ganzjährig ein Reise-Traum, mit dem Wohnmobil ist aber der Sommer vorzuziehen.
Anzahl an Campingplätzen
Um die 170 registrierte Plätze. Die meisten sind von Anfang Juni bis Mitte September bewirtschaftet.
Wetter
„Wenn dir das Wetter in Island nicht gefällt, dann warte einfach fünf Minuten“ – ein wahrer Spruch. Das Wetter ist sehr unbeständig, kann unvorhergesehen umschlagen und an ein und dem selben Tag Sturm, Hagel, sommerliche Temperaturen und strahlend blauen Himmel bringen. Die Durchschnittstemperatur liegt im Sommer bei um die 13°C.
Achtung
Alkohol gibt es in Island nur in der sogenannten Vínbúðin – den staatlichen Liquor Stores. Das Bier im Supermarkt ist alkoholfrei. 😉
Tipps & Tricks
Die Camping-Card
Für alle Camping-Begeisterten lohnt sich in Island die sogenannte Camping-Card. Ca. 40 Campingplätze des Landes nehmen daran teil. Die Karte gilt für zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder, bzw. ein Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen. Einmalig zahlt man 159€ für 28 Tage. Ohne die Camping Karte kommt man locker auf das Doppelte. Die Card kann online bestellt werden, es gibt sie aber auch an unzähligen Stellen im Land zu kaufen, dazu gehören die Postämter und viele der Supermärkte. Alle Infos zur Camping Card findest du hier.
Miete dein Stadt Land Camp WOW-mobil in Deutschland
Und warum nun mit dem in Deutschland angemieteten Wohnmobil nach Island reisen und nicht eines vor Ort beziehen? Die Mietpreise für Wohnmobile sind in Island atemberaubend – und das, anders als sonst alles im Land – im negativen Sinne. Warum also 1.000 € für drei Nächte bezahlen, Koffer voll mit Bettwäsche, Handtüchern und mehr mitschleppen, vor Ort einkaufen, mit Sicherheit fehlende Ausstattung besorgen, zusätzlich Fahrräder anmieten und und und…wenn man
ganz bequem vor der eigenen Haustür packen kann? Das perfekt ausgestattete Stadt Land Camp WOW-mobil wird vor der Abreise mit allen Notwendigkeiten beladen, die Fahrräder einpackt, die gemütliche Bettwäsche, das zusätzliche Paar Wanderschuhe, der Lieblingskaffee… Zu der sehr viel entspannteren Anreise spart man auch noch deutlich Geld. Die Fährfahrt stoppt auf den Faröer Inseln (auf welchen man problemlos auch einen Zwischenstopp einplanen kann) und ist zudem wesentlich umweltfreundlicher als der Flug. Win, Win, Win!
Eine Auswahl an Highlights
01 - Reykjavik
Die nördlichste Hauptstadt der Welt ist bunt, lebhaft, voller Kultur und kulinarischen Highlights.
02 - Der Süden
Der wohl bekannteste Teil des Landes mit all seinen tosenden Wasserfällen, schwarzen Stränden, mächtigen Vulkanen, Gletschern und dem Eis-See ‚Jökulsárlón‘.
03 - Golden Circle
Der perfekte Tagestrip für Island-Einsteiger. Von Reykjavik aus gibt es, neben diversen Wasserfällen, den berühmten Geysir ‚Strokkur‘, die Versammlungsstätte der Wikinger im Nationalpark Þingvellir und den Krater ‚Kerið‘ zu bestaunen.
04 - Blaue Lagune und weitere geothermale Badestätten
Türkises, natürlich heißes Badewasser, umringt von Lavawüste und Bergen – kaum ein Schwimmbad ist so beliebt wie die ‚Bláa Lónið‘. Im ganzen Land fnden sich jedoch solch natürliche HotPots und Schwimmbäder, meist mit malerischer Aussicht.
05 - Die Westfjorde
Wahre Abgeschiedenheit fndet man vor allem in den abgelegenen, unberührten Westfjorden. Mächtige Klippen, donnernde Wasserfälle, Papageitaucher und weitere Vogelarten in Hülle und Fülle. Der Westen ist ein Domizil für all jene, die vor allem eines suchen… Ruhe.
06 - Der Norden
Die Hauptstadt des Nordens Akureyri ist unbedingt einen Abstecher wert. Ebenso die gigantischen Wasserfälle ‚Dettifoss‘ und ‚Goðafoss‘, der See ‚Mývatn‘ und die hufeisenförmige Schlucht ‚Ásbyrgi‘.
07 - Der Osten
Fehlt nur noch eine Himmelsrichtung – der Osten. Hier versteckt sich der größte Wald Islands, der Wasserfall ‚Hengifoss‘, welcher eine wirklich empfehlenswerten Wanderung krönt und das eingangs erwähnte Örtchen Seyðisfjörður mit seinen niedlichen Häusern und dem mächtigen Fjord, in welchem es gelegen ist.

4 perfekte Touren-Ideen für deine Islandreise mit dem WOW-mobil
Die Insel-Umrundung
Zwei Wochen Ringroad sind ein perfektes Zeitfenster, um die Schönheit des Landes in all seinen Facetten zu erkunden. Kein Weiterziehen von Hotel zu Hotel, sondern ganz unabhängig, im fahrbaren Zuhause auf Zeit.
Familienurlaub
Der wohl bekannteste Teil des Landes mit all seinen tosenden Wasserfällen, schwarzen Stränden, mächtigen Vulkanen, Gletschern und dem Eis-See ‚Jökulsárlón‘. Island ist ein perfektes Urlaubsziel für Familien. Die Isländer sind wahnsinnig kinderfreundlich, überall gibt es etwas zu entdecken. Eine Reise fernab von Freizeitparks und Abenteuerspielplätzen, dafür gefüllt mit wilder Natur, absoluter Sicherheit, unzähligen Schwimmbädern sowie Walen, Islandpferden und Robben. Wer braucht da noch Riesenräder?
Echte Einsamkeit
10 Tage allein für die Westfjorde bedeuten unendliche Freiheit sowie wahre Ruhe und Entspannung. Abgelegene Campingplätze bieten unglaubliche Aussichten auf Meer und grüne Weiten. Der Westen wird am besten langsam erkundet. Fjord für Fjord, HotPot für HotPot und Wasserfall für Wasserfall. Mit vielen Zwischenstopps und Frühstück unter freiem Himmel!
Outdoor-Paradies
Wer gern wandert, Fahrrad fährt, surft, mit dem Kajak oder SUP unterwegs ist, generell das Leben am liebsten in der Natur genießt – der zieht mit Island einen sicheren Hauptgewinn. Dazu ganz autark im Wohnmobil unterwegs…mehr Abenteuer geht kaum!
Inspiriert?
Buch' dein perfektes Islandabenteuer!

Mit Stadt Land Camp wird der Traum vom Land aus Feuer und Eis Wirklichkeit. Ob du dich für Einsamkeit oder die Ringroad entscheidest, allein auf Achse gehst oder die ganze Familie an Bord holst – in unseren WOW-mobilen erkundest du Island unabhängig und in deinem ganz eigenen Tempo.
Egal, welche Probleme sich dir bei deiner Planung in den Weg stellen könnten „þetta reddast“! Gemeinsam bekommen wir das hin!
StadtLandCamp! | Touren | Citytrip
Mittendrin
statt teuer dabei!

Ob Metropole oder kleines Juwel...
...jede spannende Stadt hat zentrale oder citynahe Stellplätze!
Du willst endlich die Stadt deiner Träume erkunden, scheust aber die teuren und überfüllten Hotels ohne Flair? Du wünscht dir zum Ausgleich der City-Vibes ein Zuhause mit Aussicht aufs Wasser oder ins Grüne? Du möchtest verschiedene Städte mit traumhaften Naturspots kombinieren und dir dabei die volle Flexbilität erhalten? Beim Frühstück möchtest du die Aussicht genießen und nicht in die müden Gesichter der Hotelgäste im sterilen Frühstücksraum blicken?
Dann bist du mit einem WOW-mobil auch in den Städten gut unterwegs.
4 Gründe
Wann sich das Wohnmobil perfekt für einen Citytrip eignet
01 - Mittendrin statt nur dabei
In Hamburg mit Elbblick direkt neben dem legendären Fischmarkt übernachten. In Kopenhagen mit Blick auf die Ostsee Kaffee schlürfen. In Köln und Düsseldorf am Rheinufer aufwachen und direkt joggen gehen. Nur einige deiner Möglichkeiten. Die meisten Metropolen und Städte, die etwas auf sich halten, bieten Stellplätze in zentralster und bester Lage an. Von hier aus sind die Sehenswürdigkeiten meist fußläufig zu erreichen. Versuch´ mal in der Lage ein bezahlbares Hotelzimmer zu finden. 😉
02 - Tagsüber Trubel genießen - abends Grillen zirpen hören
Nahezu alle Städte offerieren Stellplätze im Grünen. Diese liegen oft außerhalb, bieten aber einen schnellen Transfer per Fahrrad oder Bus und Bahn in die City. Perfekt, um die Abwechslung zu genießen: tagsüber die pulsierende Stadt erkunden, Sehenswertes, Kultur und Kulinarik genießen und morgens sowie abends wieder in die Idylle eintauchen.
03 - Immer so lange bleiben, wie du magst. Flexibilität rockt!
Du weißt vorab nicht, wie gut es dir gefällt? Und wieviele Nächte du wo bleiben willst? Auf den Stellplätzen bist du i. d. R. maximal flexibel, da sie keine Reservierungen und vorab-Buchungen annehmen. Und bei den meisten Campingplätzen kannst du – zumindest in der Nebensaison – vorerst nur 1 oder 2 Nächte buchen und spontan verlängern.
04 - Auf nix verzichten. Alles für Kind & Hund dabei.
Auf Tour sein und auf nix verzichten, was du eigentlich dabei haben willst. Lade den Camper voll mit allem, was du und deine Liebsten unterwegs dabei haben möchten. Kühlschrank, Kühlbox, Kaffeemaschine, Gasherd & Co. sind sowieso mit dabei.
Inspiration gesucht?
Hier sind unsere Top-Empfehlungen für dich.
01 - Hamburg
Besuche das Tor zum Norden und schau dir die Homebase von Stadt Land Camp an. Es gibt viele Gründe, warum Hamburger nie weggehen oder immer wiederkommen. Wenn du mal vorbei schaust, wirst du verstehen, warum…
Hamburg mit dem Wohnmobil, das bedeutet für dich die Qual der Wahl: möchtest du zentral am Fischmarkt stehen und nach einer ausgedehnten St. Pauli-Nacht einmal der Länge nach hinschlagen, um dennoch am nächsten Morgen im eigenen Bett aufzuwachen? Oder möchtest du im Grünen stehen und die Idylle der Elbe genießen? Dann quartier dich direkt am Elbstrand ein und nutz die gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
02 - Kopenhagen
Kopenhagen, Dänemarks attraktive Hauptstadt, liegt auf den küstennahen Inseln Seeland und Amager. In weniger als 8km ist man über die Öresund-Brücke nach Malmö in Südschweden gefahren. Somit ist Kopenhagen immer auch ein sehenswerter Auftakt zu einer Wohnmobil Tour nach Schweden.
An den bekannten Sehenswürdigkeiten, den königlichen Schlössern, dem Vergnügungspark Tivoli, der kleinen Meerjungfrau und dem Stadtviertel Nyhavn kommt man selbstverständlich nicht vorbei. Aber auch die alternative selbst ausgerufene Freistadt Christiania ist eine Stippvisite wert.
In Kopenhagen residiert man als Camper zentral und gut in Nordhavn, einem schönen Yachthafen, mit Blick auf die schaukelnden Bootsmasten.
03 - Bergen
Bergen liegt an der Südwestküste Norwegens und ist umgeben von Bergen und Fjorden. Darunter dem Sognefjord, dem tiefsten und längsten Fjord des Landes. Tauch ein in das spannende Altstadtviertel Bryggen mit seinen bunten Kontorhäusern aus Holz an der alten Landungsbrücke. Diese war einst ein Stützpunkt der mächtigen Hanse. Von dort kannst du auch gleich zum Fischmarkt gehen, um den frischen Fang zu bewundern oder frisch zubereitet zu genießen. Oder du gönnst dir den atemberaubenden Panoramablick auf Stadt und Fjordlandschaft vom Bergplateau des Fløyen. Hier starten auch wundervolle Wanderwege. Wenn du es komfortabel magst, gelangst du mit der Standseilbahn Fløibanen dort hinauf.
Die Campingplätze liegen jedoch allesamt außerhalb der Stadt, zumeist wunderschön in die Natur eingebettet, sind aber z. T. gut mit Öffis angebunden.
04 - Stockholm
Die schwedische Hauptstadt besteht aus 14 Inseln eines großen Archipels in der Ostsee, die durch mehr als 50 Brücken verbunden sind. Da wird schnell klar: Egal, wo du dich in der Stadt aufhältst, das Wasser spielt eine zentrale Rolle und befindet sich immer nur einen Steinwurf von dir entfernt.
Besuch die bildschöne Altstadt Gamla Stan. Bunte Häuser wie aus dem Bilderbuch, urige Geschäfte, tolle Restaurants und Cafés machen diese zu einem Erlebnis. Auch das ABBA Museum lockt Fans und Sympathisanten. Oder schau auf Schloss Drottningholm vorbei und der Königsfamilie über die Schulter.
Stockholm bietet zum einen 2 äußerst zentrale Stellplätze auf Södermalm mit schneller Anbindung nach Gamla Stan. Zum anderen hast du auch hier die Möglichkeit im Grünen an einem See zu nächtigen, und nutzt den Boots-Shuttleservice im Sommer oder die U-Bahn im Winter.
05 - Danzig
Tauche in die fantastische Welt von Tomorrowland in Belgien ein. Wenn Electronic Dance Music dein Ding ist, führt an diesem Festival kein Weg vorbei.
06 - Amsterdam
Tauche in die fantastische Welt von Tomorrowland in Belgien ein. Wenn Electronic Dance Music dein Ding ist, führt an diesem Festival kein Weg vorbei.
Tipps & Tricks
Als erfahrene Städte Tourer empfehlen wir...
- Entscheidung treffen: möchte man zentral und urban oder außerhalb und idyllisch stehen?
- vorab informieren, wann und wie voll der Stellplatz i. d. R. zur anvisierten Zeit ist
- wer mittags ankommt, hat beste Chancen auf beste Plätze
Deine Vorteile
Mit Stadt Land Camp bist du perfekt für deinen Citytrip gerüstet...
- auf Wunsch planen wir tolle Städte mit in deine Tour-Planung ein
- und informieren dich über die besten Stellplätze
- freu´ dich über günstige Preise in den top Lagen (im Vergleich zu ortsansässigen Hotels)
- natürlich dabei, unsere Komplettausstattung: Besteck, Geschirr, Tisch, Stühle, Kaffee auf Knopfdruck und vieles mehr
StadtLandCamp! | Touren | Wander-Tour
Atemberaubende Impressionen
erwandern

Ich sehe was, was du nicht siehst! Und das ist grün.
Belohnt euch selber mit den schönsten Aussichten. Und bleibt doch gleich dort.
Outdoor und Camping, Wandern und Wohnmobil – das bedeutet Freiheit mit Freiheit zu kombinieren. Als Resultat erhält man eine Auszeit der besonderen Art. Sich morgens aus dem Bett schälen, direkt am Ausgangspunkt der Wanderung, gleich nach dem Abstieg eine deftige Mahlzeit kochen und dann draußen genießen. Danach der Komfort einer heißen Dusche und zum Abschluss das weiche Bett – all dies ergibt den perfekten Outdoor Urlaub. Der Regen wird irrelevant, der Sturm heimelig und der Kampf mit den Naturgewalten bleibt aus. Dabei bist du trotzdem gänzlich unabhängig und naturnah. Wandern und Wohnmobil – ein echtes Traumpaar!
4 Gründe
Warum eine Wander-Tour mit dem Wohnmobil top ist
01 - Alles dabei im "Versorgungsfahrzeug"
Weil es egal ist, ob es beim Abstieg geschüttet hat oder dir der Schnürsenkel gerissen ist. Du hast nicht nur das Nötigste in deinem Rucksack, sondern deine gesamte Ausrüstung bei dir im Wohnmobil.
02 - Wetterkapriolen? Dann eben woanders.
Weil du, wenn das Wetter einfach nicht mitspielen möchte, schlicht den Standort wechseln kannst. Ein paar Täler weiter sind die Routen vielleicht noch nicht durchweicht und die Sonne lässt sich blicken.
03 - Direkt am Ort des Geschehens campen
Weil man direkt am Ausgang der Wanderung aufwacht. Du kennst es, in die Berge muss man früh. Noch früher, wenn die Anfahrt vom Hotel zum Routenbeginn ein Stündchen obendrauf bedeutet. Mit dem Wohnmobil frühstückst du in aller Ruhe mit Blick auf den Gipfel des Tages, fällst fast von der Tür auf den Pfad und hast dein Bett vor der Nase, wenn der Abstieg einfach nicht enden möchte.
04 - Volle Flexibilität
Weil du dich niemals festlegen musst. Der nahegelegene See wäre so schön für ein Bad? Die liebgewonnene Umgebung hat noch weitere Pfade zu bieten, die du spontan gern gehen würdest? Eine weitere Nacht im Wohnmobil und du kannst problemlos all das starten, was dich anlacht. Und im Umkehrschluss? Weiterziehen, wenn die Gegend doch nicht dein Fall ist.
Inspiration gesucht?
Hier sind unsere Top-Empfehlungen für dich.
01 - Die Alpen
Eines der größten Wanderparadiese dieser Erde – ob die Walliser Alpen mit dem Matterhorn, die Berner Alpen mit Eiger, Jungfrau und Mönch oder die Ostalpen mit dem Großglockner. Das gewaltigste Gebirgsmassiv Europas umfasst schier unzählige Wandermöglichkeiten, erstreckt sich über Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien und Slowenien. Kristallklare Seen, Touren absolut jeden Schwierigkeitsgrades und Campingplätze von gänzlich abgelegen bis hin zur Deluxe Variante.
02 - Die Dolomiten
Mit dem Aufstieg zu den mächtigen Drei Zinnen kommen die Dolomiten (UNESCO Welterbe) mit wohl einer der bekanntesten Wanderungen überhaupt um die Ecke. Dazu der wunderschöne Pragser Wildsee, idyllische Städtchen wie Toblach und Prags, schlemmen im absolut empfehlenswerten Sterne-Restaurant Tilia und Stellplätze mit gigantischen Aussichten wie an der Auronzohütte auf 2.300 Höhenmeter. Ob Familienwanderungen oder straffe Tagestouren, die ca. 2.860 Wanderrouten bieten eine umfangreiche Auswahl.
03 - Die Mont-Blanc Gruppe
Wer im Chamonix Tal parkt, der kann sich einer absolut atemberaubenden Aussicht sicher sein. Vier wunderschöne Campingplätze stehen hier zur Wahl. Gewaltige Gipfel, massive Gletscher und der unglaubliche Doppelgipfel Aiguille du Dru – die Mont-Blanc Gruppe ist mit ihren Viertausendern vor allem bei erfahrenen Bergsteigern und Kletterern ein sehr beliebtes Ziel. Speziell der Mont Blanc, ‚das Dach Europas‘ selbst, zieht jährlich tausende Bergfans in seinen Bann.
04 - Die Pyrenäen
Eine Mischung aus klaren Seen, dichten Wäldern, mächtigen Gipfeln und grünen Wiesen – willkommen in den Pyrenäen. Den Alpen recht ähnlich, sind die Pyrenäen allerdings nicht ganz so überlaufen und attraktive Wohnmobilstellplätze gibt es in Hülle und Fülle. Auch Genuss-Wanderer und Mountainbiker kommen hier, vor allem in den vorderen Ausläufern, voll auf ihre Kosten. Der mediterrane Einfluss auf die Landschaft ist vor allem auf der spanischen Seite sichtbar und sorgt für Abwechslung.
05 - Der Jotunheimen Nationalpark
Mit seiner guten Infrastruktur und all seinen Gipfeln zieht der norwegische Nationalpark jährlich unzählige Wanderer, Bergsteiger und Kletterer an. 20.000 km markierte Wanderwege absolut aller Schwierigkeitsgrade bieten eine unglaubliche Auswahl für Bergbegeisterte. An Camping- und Stellplätzen mangelt es nicht, die Aussicht auf Wälder, Seen, Gipfel und Flüsse ist überall traumhaft.
06 - Die schottischen Highlands
Die wildkarge Landschaft des Hochlands lockt mit Stille, Einsamkeit und einem Hauch Magie. Der höchste Gipfel, Ben Nevis, ist fast ganzjährig in Wolken gehüllt. Der West Highland Way, eine wunderschöne Etappenwanderung von ca. 150km, ist mit einem Wohnmobil ‚an der Hand‘ besonders reizvoll und bietet tolle Einzeletappen. Ein guter Whisky mit Blick über die schottischen Ebenen am Abend und verwunschene Burgruinen am Wegesrand ist inklusive.
07 - Picos de Europa
Der in Nordspanien gelegene Nationalpark zieht mit seinen Zweitausendern, Gletscherseen, Wäldern und über 200 Gipfeln ebenfalls eine Menge Wanderfans in seinen Bann. Entspannte Touren, Klettern, Bergsteigen – alles ist möglich. Direkt am Fuße des Kalksteinmassivs liegt ein Wohnmobilstellplatz mit absolut fantastischer Aussicht, der sich wunderbar als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen anbietet. Wenn auch weniger bekannt, die Gegend eignet sich wunderbar für einen Wohnmobilurlaub.
08 - Der Olymp
Willkommen auf dem Olymp. Die Bergwelt rund um das Zuhause der griechischen Götter bietet Wandertouren verschiedenen Schwierigkeitsgrades. In Makedonien kommen nicht nur Wanderer auf ihre Kosten, das Gebiet besticht zudem mit goldenen Stränden, dichten Wäldern, einer reichen Geschichte und traditioneller Küche. Campingplätze gibt es vor allem am Meer, aber auch in den Bergregionen finden sich Stellplätze, die sich als Ausgangspunkt anbieten.
Tipps & Tricks
Allen Wanderern empfehlen wir...
- Versorge dich vor Fahrtantritt ausreichend mit Proteinriegeln, Energie-Geel & Co. Generell sollte dein Proviant gut aufgestockt sein. Viele Bergregionen liegen sehr abgelegen und bieten keine große Auswahl an Supermärkten.
- Habe stets auch eine nicht-virtuelle Karte mit an Bord. Mancherorts wird das Netz vielleicht nicht funktionieren und du musst deinen Weg auf den Straßen (und Wanderpfaden) auf herkömmliche Weise finden.
- Hab' unbedingt eine doppelte Ausrüstung dabei (bedenke, du musst keinen Rucksack über mehrere Etappen schleppen und kannst entspannt ein weiteres Paar Schuhe einladen), sowie Unabdingbares, z.B. Blasenpflaster. Und auch beim Nahrungsmitteleinkauf gilt: du weißt nie, wie weit ab vom Schuss du evtl. landest!
Deine Vorteile
Mit Stadt Land Camp bist du perfekt für deine Tour gerüstet...
- Kalte Nächte? Niemals! Selbst ohne Stellplatz mit Strom und Wasser bleibst du dank Solarzellen und Gasheizung stets autark, warm und trocken.
- Viel Stauraum = viel Ausrüstung. Kein Problem, wann unterwegs mal etwas auf der Strecke bleibt, du hast immer Ersatz mit an Bord.
- Dank mobiler Küche kannst du dich nach den Strapazen stets mit deinem Lieblingsgericht belohnen.
- Verbinde deine Wander-Tour doch zum Beispiel mit Genuss in der Region (z.B. Wein, Käse oder anderen frischen Produkten). Infos, Tipps und Tricks bekommst du gern von uns!
StadtLandCamp! | Touren | Event-Tour
Rocken
ohne Zelt!


Ob Konzert Trip oder Festival...
...es schreit nach Camping Tour mit dem Wohnmobil.
Egal ob Hurricane oder Southside, Rock am Ring oder Rock im Park, Roskilde, Sziget oder Lollapalooza – du willst den Festivalsommer in Europa mitnehmen?
Du fieberst schon im Dezember der Festival-Saison entgegen und weißt, dass die Temperaturen im Juni sein können wie zu Weihnachten? Das überflutete Zelt von letztem Jahr ist immer noch das Profilbild eurer WhatsApp-Gruppe?
Alles keine Gründe auf die Festivalsaison zu verzichten. Besser: Ein Upgrade der Hardware vornehmen.
6 Gründe
Warum eine Event-Tour mit dem Wohnmobil ideal ist
01 - Dem Wettergott immer eine Idee voraus
Der Regengott ist mal wieder großzügig? Nach der langen Festivalnacht morgens im Warmen und im Trockenen aufwachen – ist schon angenehm. Und falls du die Nässe im überfluteten Zelt vermisst, nimm doch einfach eine warme Dusche im WOW-mobil.
02 - Hitze? Dir egal.
Statt bei 40 Grad nach drei Stunden Schlaf aus dem Zelt zu kriechen, gemütlich im Camper die Ventilation anschalten und weiterschlafen. Und kühle Getränke? Bleiben immer kühl.
03 - Alle Freunde an Bord
Ihr seid mehr als zwei Personen? Kein Problem: Im Camper finden bis zu 5 Personen Platz und jeder hat ausreichend Raum für sich.
04 - Nix schleppen. Alles dabei.
Keine Lust auf Schleppen? Nie wieder das ganze Geraffel selber schultern. Und auf nix verzichten, was du eigentlich dabei haben willst. Lade den Camper voll mit deinem Proviant. Kühlschrank, Kühlbox, Kaffeemaschine, Gasherd & Co. sind sowieso mit dabei.
05 - Engpässe? Nicht mit dir.
Leerer Handyakku schon an Tag 2? Kennst du nicht. Warmes Bier? Nö. Jederzeit Strom, gute Musik aus deinen Boxen und Kaltgetränke unlimited. Mit dem Camper bist du auch bei langen Aufenthalten gut gerüstet: Autark dank nachhaltiger Solarenergie.
06 - Abgesichert gegen Mitesser
Ihr könnt euren Proviant, Tisch und Stühle, Stereoanlage und Wertsachen einfach wegschließen, wenn ihr euren Camping-Platz verlasst. Nichts wird nass oder verschwindet.
Inspiration gesucht?
Hier sind unsere Top-Empfehlungen für dich.
Besuche eines der größten Festivals in Deutschland. Mit dem Hurricane im Norden und dem Schwester-Event Southside im Süden findest du abwechslungsreiche Musik von Stadiongröße bis Independent in super relaxter Atmosphäre.
02 - Deichbrand Festival
War das Deichbrand Festival bisher im Norden immer die kleine Alternative zum Hurricane, so wartet es mittlerweile stets mit einem 1-A-Lineup auf und hat sich nunmehr auch zu einem 60.000-Besucher-Event gemausert.
03 - Glastonbury Festival
Das legendäre Glastonbury Festival im Süden Englands. Nur alle zwei Jahre erwacht das Fahnenmeer auf den Feldern in Somerset. Eine ganz besondere Atmosphäre entsteht – auch durch die historischen Stätten nebenan.
Tipps & Tricks
Als erfahrene Festival Camper empfehlen wir...
- Einkauf vorab machen: Das spart Geld und wertvolle Festivalzeit
- rechtzeitig losfahren, um Staus vor dem Gelände zu vermeiden
- Wenn du auf das Festival-Gelände gehst, immer alle Fenster und Türen im Camper schließen (und die Markise einfahren). Du weißt nie, wann Wind und Regen das Abkühlen/Duschen für dich und dein WOW-mobil übernehmen
Deine Vorteile
Mit Stadt Land Camp bist du perfekt für dein Event gerüstet...
- mit unseren WOW-mobilen bist du nie saftlos: Nachhaltig und unabhängig vom Stromanschluss dank Solarenergie, Zusatzbatterien und Wechselrichter
- freu´ dich über die Komplettausstattung: Besteck, Geschirr, Tisch, Stühle und vieles mehr stets dabei
- Kaffee auf Knopfdruck an Bord dank Qbo Kapselautomat
- buch´ unser Festival-Package dazu und freu´ dich auf zusätzliche Kühlboxen mit Eis (für kaltes Bier & Grillwurst) sowie Gasgrill, Fackeln und Windlichter
StadtLandCamp! | Touren | Elternzeit-Tour
Once
in a lifetime

Der perfekte Start in den neuen Lebensabschnitt
Wann werdet ihr jemals wieder soviel schöne Zeit am Stück miteinander verbringen können?
Ihr überlegt, ob ihr die gemeinsame Elternzeit mit einem Ortswechsel verbinden möchtet? Dann überlegt nicht zweimal, sondern nutzt die vielleicht einmalige Gelegenheit zu einer ausführlichen Tour. Einer Tour wie ihr sie vielleicht nie wieder machen könnt.
6 Gründe
Warum eine Elternzeit-Tour mit dem Wohnmobil einfach perfekt ist
01 - Gemeinsam unterwegs im rollenden Kokon
Einmal Zuhause eingeräumt mit dem gesamten Bedarf, hat man fortan im fahrenden Nest immer alles und überall dabei. Weiteres Ein-, Aus- und Umpacken wie bei einer Tour von Hotel zu Hotel entfällt. Das entspannt nicht nur Mama & Papa, sondern auch den jungen Nachwuchs. Denn die direkte Umgebung bleibt immer dieselbe: Keine wechselnden Möbel und Wandfarben, keine anderen Gerüche. Lediglich die äußere Umgebung verändert sich durchs Touren. Die neu gewonnenen Eindrücke erfreuen wie jeder Urlaub und sorgten nicht nur bei uns für einen Positiv-Kreislauf.
Ganz nach dem Motto: fühlt sich das Kind wohl, sind die Eltern happy. Sind die Eltern happy und entspannt, überträgt sich das aufs Kind. Und alles wird stetig toller…
02 - Man wächst als junge Familie zusammen
Der Nachwuchs ist frisch geschlüpft, man beschnuppert und lernt sich kennen. Wo kann man sich besser aufeinander konzentrieren als auf wenig Raum? Raus aus dem häuslichen Alltag, zusammen neue Wege gehen, unterwegs viele kleine Entscheidungen treffen und viele erste Male gemeinsam erleben – das schweißt zusammen.
03 - Man hat nie wieder sooo lange zusammen Zeit
Erklärt sich eigentlich von selbst. Wann hat man jemals wieder so viele Tage am Stück zum Reisen? Wir waren in der Elternzeit zwei Monate unterwegs und konnten Ziele anvisieren, da wären wir mit 30 Urlaubstagen niemals hingekommen. Und hätten uns auch nie so entspannt treiben lassen können. Irgendwie setzt einen die eigene Erwartungshaltung bei einer überschaubaren Anzahl an Urlaubstagen ja doch schon immer ein wenig unter Druck.
04 - Man stärkt seine Intuition und das Vertrauen ineinander
Unterwegs sein mit Kind bedeutet auch, viele neue Entscheidungen fernab der Routine und des gewohnten Umfelds zu treffen. Ist die ärztliche Versorgung in Süditalien für uns ausreichend, können wir uns die Wanderung mit Baby zutrauen, können wir auch mal den Mittagsschlaf durchbrechen, um die Bootstour zu machen? Alles halb so wild, keine der befürchteten „Katastrophen“ ist jemals bei uns eingetreten. Das hat uns nach und nach immer mehr Vertrauen in unsere Entscheidungen gegeben und entspannt. Mehr noch: wir gehen mittlerweile viel selbstbewusster an neue Dinge ran und trauen uns und unserem Kind mehr zu.
05 - Kleine Kinder schlafen viel = viel Zeit für Mama & Papa & neue Eindrücke
Auf Tour sein und auf nix verzichten, was du eigentlich dabei haben willst. Lade den Camper voll mit allem, was du und deine Liebsten unterwegs dabei haben möchten. Kühlschrank, Kühlbox, Kaffeemaschine, Gasherd & Co. sind sowieso mit dabei.
06 - Die gemachten Erfahrungen bereichern ein Leben lang
Wir haben die „once in a lifetime“ Chance gepackt und unbeschreiblich schöne Sachen erlebt. Unsere Elternzeit-Tour hat uns an Orte geführt, die wir sonst nie gesehen hätten, für tolle Begegnungen gesorgt, die wir sonst nie gehabt hätten und in einen Zustand versetzt, den wir sonst nie erreicht hätten. Die Erinnerung begleitet uns jetzt schon seit einigen Jahren und verblasst kaum. Doch nicht nur uns Eltern hat die Tour viel gegeben. Auch unser Kleiner hat offensichtlich von der Unbeschwertheit unterwegs profitiert: sich an Vogelgezwitscher und ‚riesigen‘ Bäumen auf unseren Wanderungen erfreut, barfuß im Sand gelacht und mit Meerwasser gespritzt, während der Rest der Familie dick eingepackt durch den Winter stapfte. Seine Entwicklungsschritte waren so gewaltig wie der Happiness-Faktor.
StadtLandCamp! | Touren | Genuss-Tour
Kulinarik
& Kultur
on the road

Was du heute kannst entkorken...
Von Gourmet-Dinner bis Stockbrot, die Welt gehört dem, der sie genießt.
Schon Goethe sagte „Kein Genuss ist vorübergehend; denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend“. Warum also nicht Genuss mit Genießen verbinden und die Freiheit des Zuhause auf Rädern mit fantastischer Küche und besten Weinen? Losgelöst von allem Alltagsstress ist das Zubereiten, Probieren und Auskosten einer Mahlzeit eine wahre Freude und mit dem schnellen abendlichen Gericht zu Hause, zwischen dem ‚von-der-Arbeit-kommen‘ und ’noch-eben-die-Wäsche-machen‘, nicht zu vergleichen. Allein in Deutschland gibt es unzählige Schlemmer-Routen, die dazu einladen, lokale Produkte zu verköstigen und frisch aus der Herstellung zu verarbeiten, um sie dann… exakt: in aller Ruhe und mit allen Sinnen zu genießen. Frei nach dem Motto: Was du heute kannst entkorken, das verschiebe nicht auf morgen!
5 Gründe
Warum eine Genuss-Tour mit dem Wohnmobil sooo viele Vorteile bietet
01 - Ungezwungenheit & Spontaneität
Weil du ungebunden bist, weder Restaurant-Zeiten noch Örtlichkeiten für dich eine Rolle spielen. Das Weinbaugebiet ist so wunderschön, der Wein so grandios, dass du noch eine Nacht dranhängen möchtest? Du schlemmst dich durch die Kulinarik des traumhaften Marktplatzes in Bozen und kommst einfach nicht von den Leckereien los? Kein Problem für dich, wenn du mit dem Wohnmobil unterwegs bist.
02 - Die Genuss-Route nach deinem Geschmack
Du liebst es, bei deinen Lieblingswinzern direkt in den Reben zu campen? Dein Lieblingsbier aus der kleinen Privatbrauerei, der fantastische Käse, den du mal im Allgäu probiert hast, der geniale Cidre oder dieses unschlagbar gute Brot. Reihe einige deiner Favoriten zu deiner ganz persönliche Genuss-Route aneinander und schlemme sie dort, wo sie am besten schmecken: direkt vor Ort!
03 - Landvergnügen integrieren
Mit dem von uns angebotenen Landvergnügen Konzept kannst du auf allerlei Höfen, bei Winzern, Imkern und mehr nächtigen und wachst nicht nur naturnah, sondern auch direkt bei den Produzenten auf. Ein Apfel direkt von der Plantage, Honig aus der Herstellung, Getreide aus der Produktion – frischer kann eine Mahlzeit nicht sein.
04 - Auf den Pfaden deiner Lieblinge wandeln
Weil du endlich einmal den Ort zu deinem Genussprodukt entdecken kannst. Verschiedenste Champagner in der Champagne testen, deinen liebsten Whisky in Schottland nippen; und was trinkt man eigentlich im Elsass vor Ort, wenn man einen Flammkuchen bestellt? Du kannst in aller Ruhe und in deinem Tempo die Gegend und Kultur erkunden. Das Beste: solltest du einmal einen über den Durst getrunken haben, ist das Bett direkt vor Ort. 😉
05 - Frische Zutaten von höchster Qualität
Weil du frische Zutaten sofort verwenden und schlemmen kannst. Der Käse muss nicht abgepackt und erst zurück nach Hause transportiert werden, sondern kann umgehend angerichtet und bei bester Aussicht verköstigt werden.
Inspiration gesucht?
Hier sind unsere Top-Empfehlungen für dich.
01 - Landvergnügen
Mit unserem Partner, dem Landvergnügen Konzept, bist du immer im Zentrum des Geschehens. Ob Streuobstwiese, Trüffelfarm, Imkerei, Cranberryfelder, Hofladen oder jede andere erdenkbare Form von Anbau und Produktion – du kannst deinen Landvergnügen Stellplatzführer inkl. der Jahresvignette direkt bei deiner Buchung mitbestellen. Er ermöglicht es dir (für jeweils 24 Stunden) kostenlos bei den Höfen stehen zu bleiben und sowohl die frischesten Produkte, als auch wundervolle persönliche Erlebnisse zu genießen. Über 1.100 idyllische Reiseziele sind ansteuerbar, die Anzahl an zu verköstigenden Produkten ist dementsprechend umfangreich. Mit dem Wohnmobil hast du deine Küche stets direkt vor Ort und kannst die Öle, Früchte, das Gemüse, Brot, den Wein, das Bier und all die anderen Leckereien sofort zubereiten.
02 - Winzeratlas
Ein ganz ähnliches Konzept, allerdings speziell auf Wein fokussiert, bietet der Winzeratlas. Hier finden sich 200 Stellplätze bei ausgewählten Winzern und Weinbauern aus ganz Europa. Eine Tour zur Verkostung bester Weine, den Schlafplatz immer direkt im Schlepptau. Ein guter Tropfen zum Sonnenuntergang am Weinberg, der Weg nach Haus nur ein Schritt in den Wagen? Mit dem Wohnmobil kein Problem. Auch hier ermöglicht die Vignette ein Jahr lang das Stehen für jeweils 24 Stunden auf den ausgewiesenen Stellplätzen.
03 - „Schmeck den Süden“
Eine regionale Genuss-Route durch Baden-Württemberg und umliegende Landstriche. Bauernläden, Hofcafés und der Zabergäu – Deutschlands Rotweinregion Nummer Eins – laden auf der „Schmeck den Süden“ Tour zum Verweilen und Genießen ein. Hier vermischen sich regionale Waren mit regionaler Küche, die speziell empfohlenen Restaurants überzeugen mit frischen Produkten aus der Umgebung. Wer einen Mix aus Selbstversorger und Restaurantbesuch bevorzugt, der wird in zahlreichen Bauernläden und Verkaufsständen fündig. Kaffee, Wein, Mehl, Nudeln, Honig, Senf, Schokolade und mehr aus der Region werden angeboten.
04 - Spargelstraße NRW
Spargelfans aufgepasst – ein besonderer Leckerbissen (im wahrsten Sinne des Wortes) ist wohl die „Spargelstrasse“ NRW. Zwischen Rhein und Weser erstreckt sich die Route aus 140 Spargelhöfen. Von April bis Juni kann hier der regionale Anbau verkostet werden und bietet Genießern kulinarische Erlebnisse der besonderen Art.
05 - Käseroute
Spargel ist nicht deins, Käse dafür umso mehr? Wie günstig, dass NRW zeitgleich auch eine Käseroute im Angebot hat. 😉 26 Hofkäsereien haben sich hier zusammengeschlossen und bieten köstlichsten, handgemachten Käse, frisch aus der Produktion, zum Verzehr und Verkauf an. Und sollten weder Käse, noch Spargel deinen Geschmack treffen, dann überzeugt dich vielleicht die Salzroute? In der Hellwegregion gibt es rund um das Thema Salz eine Menge zu entdecken. Alle drei Touren lassen sich auch optimal zu einer verbinden und eignen sich wunderbar für Ausflüge mit dem Fahrrad.
06 - Außergewöhnliche Gastronomie
Wer nicht selbst kochen mag, sondern sich lieber umfangreich durch besonders ausgefallene Gastronomie testet, für den sind die ‚außergewöhnlichen Gastronomie-Erlebnisse ‚in Nordrhein-Westfalen vielleicht von Interesse. Von Currywurst bis Krimi-Dinner, speisen in uralten Gemäuern oder gleich das Rittermahl – auf dieser Seite findest du sicher eine Route ganz nach deinem Geschmack!
Tipps & Tricks
Als Genussmenschen und Kulinarik-Tour-erfahrene Camper empfehlen wir...
- Überlege dir eine grobe Route mit all den Restaurants, Produzenten und Produkten, die du gern genießen möchtest. (Aber lass dich auch ruhig einmal treiben, wenn es dir irgendwo besonders gut gefällt!)
- Nutze unser Tour iPad mit den top Apps zur Stellplatzsuche! So bist du immer up-to-date, wo du stehen kannst und was dich dort erwartet.
- Die Ladeklappe der WOW-mobile nimmt Einiges auf! Ein guter Zeitpunkt, sich ein paar Flaschen des neuen Lieblingsweines oder ein bisschen mehr von dem guten Öl, Käse, Brot, Trüffel und Senf einzupacken. ;-)
Deine Vorteile
Mit Stadt Land Camp bist du perfekt für deinen Genuss gerüstet...
- Dank der Komplettausrüstung kannst du kochen, was immer dir in den Sinn kommt. Wir haben an alles gedacht – von Nudelsieb bis Korkenzieher!
- Dinner mit Aussicht? Kein Problem, Tisch und Stühle sind mit an Bord! Denn was wäre ein guter Rotwein ohne einen atemberaubenden Sonnenuntergang?
- Buche unseren Fahrradträger dazu und erkunde tagsüber die Weinberge, Käsereien, Obstplantagen und generell die Natur per Bike.
- Bei uns bekommst du die Jahresvignette und den Stellplatzführer für das Landvergnügen – und all unsere persönlichen Tipps und Tricks direkt mit dazu!
Und denk immer dran: „Wo die Liebe den Tisch deckt, schmeckt es am besten.“
StadtLandCamp! | Datenschutz
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung von Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht). Eine Nutzung der Internetseiten von Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung von Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht)
Achter de Kark 17
25495 Kummerfeld
Deutschland
Tel.: +49 (0) 1525 6448742
E-Mail: andre@stadtlandcamp.de
Website: www.stadtlandcamp.de
3. Cookies
Die Internetseiten von Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite von Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
5. Abonnement unseres Newsletters
Auf der Internetseite von Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) informiert ihre Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote des Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn (1) die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und (2) die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den(möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die die betroffene Person uns für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen vom Newsletterversand abzumelden oder dies dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf andere Weise mitzuteilen.
6. Newsletter-Tracking
Die Newsletter von Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) automatisch als Widerruf.
7. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite von Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
8. Kommentarfunktion im Blog auf der Internetseite
Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) bietet den Nutzern auf einem Blog, der sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen befindet, die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen. Ein Blog ist ein auf einer Internetseite geführtes, in der Regel öffentlich einsehbares Portal, in welchem eine oder mehrere Personen, die Blogger oder Web-Blogger genannt werden, Artikel posten oder Gedanken in sogenannten Blogposts niederschreiben können. Die Blogposts können in der Regel von Dritten kommentiert werden.
Hinterlässt eine betroffene Person einen Kommentar in dem auf dieser Internetseite veröffentlichten Blog, werden neben den von der betroffenen Person hinterlassenen Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von der betroffenen Person gewählten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt daher im eigenen Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, damit sich dieser im Falle einer Rechtsverletzung gegebenenfalls exkulpieren könnte. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient.
9. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
10. Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
-
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter von Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter von Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter von Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter von Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) wenden.
-
g) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Verarbeitet Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter von Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft Stadt Land Camp! (Inhaber André Albrecht) angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
11. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
12. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
13. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google-AdWords
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
14. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.
15. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Jetpack für WordPress
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Jetpack integriert. Jetpack ist ein WordPress-Plug-In, welches dem Betreiber einer Internetseite, die auf WordPress aufbaut, zusätzliche Funktionen bietet. Jetpack gestattet dem Internetseitenbetreiber unter anderem eine Übersicht über die Besucher der Seite. Durch die Anzeige von verwandten Beiträgen und Publikationen oder die Möglichkeit, Inhalte auf der Seite zu teilen, ist ferner die Steigerung der Besucherzahlen möglich. Außerdem sind Sicherheitsfunktionen in Jetpack integriert, sodass eine Jetpack nutzende Internetseite besser gegen Brute-Force-Attacken geschützt ist. Jetpack optimiert und beschleunigt ferner das Laden der auf der Internetseite integrierten Bilder.
Betreibergesellschaft des Jetpack-Plug-Ins für WordPress ist die Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Business Centre, No.1 Lower Mayor Street, International Financial Services Centre, Dublin 1, Ireland.
Jetpack setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Jetpack-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Jetpack-Komponente veranlasst, Daten zur Analysezwecken an Automattic zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Automattic Kenntnis über Daten, die in der Folge zur Erstellung einer Übersicht der Internetseiten-Besuche verwendet werden. Die so gewonnenen Daten dienen der Analyse des Verhaltens der betroffenen Person, welche auf die Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen zugegriffen hat und werden mit dem Ziel, die Internetseite zu optimieren, ausgewertet. Die über die Jetpack-Komponente erhobenen Daten werden nicht ohne eine vorherige Einholung einer gesonderten ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person dazu genutzt, die betroffene Person zu identifizieren. Die Daten gelangen ferner Quantcast zur Kenntnis. Quantcast nutzt die Daten zu den gleichen Zwecken wie Automattic.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Automattic/Quantcast ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von Automattic bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch das Jetpack-Cookie erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Automattic/Quantcast zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person den Opt-Out-Button unter dem Link https://www.quantcast.com/opt-out/ drücken, der einen Opt-Out-Cookie setzt. Der mit dem Widerspruch gesetzte Opt-Out-Cookie wird auf dem von der betroffenen Person genutzten informationstechnologischen System abgelegt. Werden die Cookies auf dem System der betroffenen Person nach einem Widerspruch gelöscht, muss die betroffene Person den Link erneut aufrufen und einen neuen Opt-Out-Cookie setzen.
Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Internetseiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen für die betroffene Person nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Automattic sind unter https://automattic.com/privacy/ abrufbar. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Quantcast sind unter https://www.quantcast.com/privacy/ abrufbar.
16. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von LinkedIn
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der LinkedIn Corporation integriert. LinkedIn ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Über 400 Millionen registrierte Personen nutzen LinkedIn in mehr als 200 Ländern. Damit ist LinkedIn derzeit die größte Plattform für Businesskontakte und eine der meistbesuchten Internetseiten der Welt.
Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Internetseite, die mit einer LinkedIn-Komponente (LinkedIn-Plug-In) ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von der betroffenen Person verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt. Weitere Informationen zu den LinkedIn-Plug-Ins können unter https://developer.linkedin.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die LinkedIn-Komponente gesammelt und durch LinkedIn dem jeweiligen LinkedIn-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen auf unserer Internetseite integrierten LinkedIn-Button, ordnet LinkedIn diese Information dem persönlichen LinkedIn-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
LinkedIn erhält über die LinkedIn-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Internetseite gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die LinkedIn-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an LinkedIn von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem LinkedIn-Account ausloggt.
LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten. LinkedIn nutzt ferner Partner wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können. Solche Cookies können unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abgelehnt werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.
17. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Pinterest
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der Pinterest Inc. integriert. Pinterest ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Pinterest ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem, Bilderkollektionen und Einzelbilder sowie Beschreibungen an virtuellen Pinnwänden zu veröffentlichen (sogenanntes pinnen), welche dann wiederum von anderen Nutzern geteilt (sogenanntes repinnen) oder kommentiert werden können.
Betreibergesellschaft von Pinterest ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2,Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Pinterest-Komponente (Pinterest-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Pinterest-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Pinterest-Komponente von Pinterest herunterzuladen. Mehr Informationen zu Pinterest sind unter https://pinterest.com/ abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Pinterest Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt ist, erkennt Pinterest mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Pinterest-Komponente gesammelt und durch Pinterest dem jeweiligen Pinterest-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen auf unserer Internetseite integrierten Pinterest-Button, ordnet Pinterest diese Information dem persönlichen Pinterest-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Pinterest erhält über die Pinterest-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Pinterest-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Pinterest von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Pinterest-Account ausloggt.
Die von Pinterest veröffentlichte Datenschutzrichtlinie, die unter https://about.pinterest.com/privacy-policy abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Pinterest.
18. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Shariff
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Shariff integriert. Die Shariff-Komponente stellt Social-Media-Buttons zur Verfügung, die datenschutzkonform sind. Shariff wurde für die deutsche Computerzeitschrift c't entwickelt und wird über die GitHub, Inc. publiziert.
Entwickler der Komponente ist GitHub, Inc. 88 Colin P. Kelly Junior Street, San Francisco, CA 94107, USA.
Üblicherweise übertragen die von den sozialen Netzwerken bereitgestellten Button-Lösungen bereits dann personenbezogene Daten an das jeweilige soziale Netzwerk, wenn ein Nutzer eine Internetseite besucht, in welche ein Social-Media-Button integriert wurde. Durch die Nutzung der Shariff-Komponente werden erst dann personenbezogene Daten an soziale Netzwerke übermittelt, wenn der Besucher einer Internetseite aktiv einen der Social-Media-Buttons betätigt. Weitere Informationen zur Shariff-Komponente werden von der Computerzeitschrift c't unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-und-Social-Media-Der-c-t-Shariff-ist-im-Einsatz-2470103.html bereitgehalten. Der Einsatz der Shariff-Komponente hat den Zweck, die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Internetseite zu schützen und uns gleichzeitig zu ermöglichen, eine Button-Lösung für soziale Netzwerke auf dieser Internetseite zu integrieren.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von GitHub können unter https://help.github.com/articles/github-privacy-policy/ abgerufen werden.
19. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Xing
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Xing integriert. Xing ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das die Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Die einzelnen Nutzer können bei Xing ein persönliches Profil von sich anlegen. Unternehmen können beispielsweise Unternehmensprofile erstellen oder Stellenangebote auf Xing veröffentlichen.
Betreibergesellschaft von Xing ist die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Germany.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Xing-Komponente (Xing-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Xing-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Xing-Komponente von Xing herunterzuladen. Weitere Informationen zum den Xing-Plug-Ins können unter https://dev.xing.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Xing Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist, erkennt Xing mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Xing-Komponente gesammelt und durch Xing dem jeweiligen Xing-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Xing-Buttons, beispielsweise den „Share“-Button, ordnet Xing diese Information dem persönlichen Xing-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Xing erhält über die Xing-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Xing-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Xing von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Xing-Account ausloggt.
Die von Xing veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.xing.com/privacy abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Xing. Ferner hat Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection Datenschutzhinweise für den XING-Share-Button veröffentlicht.
20. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
21. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
22. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
23. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
24. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
25. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Datenschutzbeauftragter tätig ist, in Kooperation mit den Datenschutz Anwälten der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE | Rechtsanwälte erstellt.
StadtLandCamp! | AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Vertragsinhalt
Inhalt des Vertrages ist die Anmietung eines unserer Stadt•Land•Camp! Wohnmobile (bei uns WOW-mobile genannt) für einen definierten Zeitraum.
Der Mieter plant seine Tour mit dem WOW-mobil eigenständig. Der Vermieter schuldet keine Reiseleistungen im Sinne eines Pauschalreisevertrag gemäß §§ 651a-l BGB.
Bei Über- bzw. Rückgabe des Fahrzeugs ist jeweils ein Übergabe- bzw. Rückgabeprotokoll vollständig auszufüllen und zu unterzeichnen. Beide Protokolle sind ebenfalls Bestandteile des Mietvertrages.
Mehrere Mieter haften als Gesamtschuldner.
2. Fahrzeugübergabe und -rückgabe
Das Fahrzeug ist zu dem jeweils vereinbarten Termin (mit Beachtung der Uhrzeit!) an der vereinbarten Adresse zu übernehmen und zurückzugeben sofern kein separater Hol- und Bring-Service durch Stadt.Land.Camp! gebucht worden ist. Die eigenmächtige Verlängerung der Nutzungsdauer des Stadt•Land•Camp! WOW-mobils stellt keine automatische bzw. stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses dar.
Soweit nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, erfolgt die Übergabe werktags von 15 Uhr bis 18 Uhr und die Rückgabe von 9 Uhr bis spätestens 11 Uhr. Bei Rückgabe nach der vereinbarten Zeit berechnet Stadt•Land•Camp! pro angefangener Stunde 50€ (höchstens jedoch für jeden verspäteten Tag den jeweils gültigen Tagesmietpreis).
Bei Fahrzeugübergabe sind der gültige Personalausweis und Führerschein des / der Fahrer/s im Original vorzulegen.
Vor Übernahme des Stadt.Land.Camp! WOW-mobils erfolgt eine persönliche Fahrzeug-Einweisung. Dabei wird das Wohnmobil gemeinsam auf seinen schadenfreien Zustand, Tankstand und sonstige Füllstände sowie Sauberkeit und gebuchte Ausstattung überprüft. Die dabei festgestellten Schäden, ungenügende Füllstände und / oder andere Mängel werden auf dem Übergabeprotokoll vermerkt, das vom Mieter und Vermieter unterzeichnet und Vertragsbestandteil wird.
Zur Rückgabe verpflichtet sich der Mieter das WOW-mobil im protokollierten Zustand (lt. Übergabeprotokoll) an der vertraglich vereinbarten Stelle zurückzugeben. Die Rücknahme des Wohnmobils wird durch die erneute Unterschrift von Mieter und Vermieter auf dem Rückgabeprotokoll bestätigt.
Bitte habt als Mieter Verständnis dafür, dass Stadt•Land•Camp! euch bei unzureichender Reinigung bzw. mangelhafter Rückgabe die nachfolgenden Zusatzkosten berechnen muss:
- Pauschale von 100 € brutto bei nicht geleerter und/oder nicht gereinigter Toilette
- Ebenfalls pauschal 100 € brutto bei nicht entleertem Abwassertank
- Mindestpauschale von 100 € brutto bzw. tatsächlich anfallende Zusatz-Reinigungskosten bei ungenügender oder nicht erfolgter Innen-Reinigung: Bitte achtet als Mieter daher besonders auf die Reinigung der Küchenzeile (Spüle, Herd, Kühlschrank, Geschirr, Besteck und Küchenutensilien) und der Nasszelle / des WCs, die jeweils gereinigt, trocken und sauber sein sollen, so wie Ihr die Fahrzeuge von Stadt•Land•Camp! gepflegt übergeben bekommt.
- Alle WOW-mobile sind Nichtraucherfahrzeuge. Bei Nichtbeachtung des Rauchverbotes fällt eine Schadenpauschale von 300 € brutto an.
- Aufwandspauschale in Höhe von 30 € brutto (Betankungskosten) sowie zusätzlich tatsächliche Kosten der Tankfüllung gemäß Quittung, wenn Ihr das Fahrzeug nicht mit vollem Tank übergebt.
3. Ersatzfahrzeug
Kann euch das gebuchte WOW-mobil zum Zeitpunkt der Übergabe nicht bereitgestellt werden, bemüht sich Stadt•Land•Camp! euch ein in Größe und Ausstattung vergleichbares oder größeres Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, ohne dass euch als Mieter dadurch Zusatzkosten entstehen.
Sollte in besonderen Schadensfällen eines Vormieters (Unfall oder Totalschaden abgedeckt durch die Versicherung) kein anderes Wohnmobil bereitgestellt werden können, so kann der Vertrag mit euch durch Stadt•Land•Camp! storniert werden. Die bereits gezahlte Miete wird euch als Folgemieter zurückgezahlt. Schadensansprüche können durch euch als Mieter allerdings nicht geltend gemacht werden, es sei denn sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens Stadt•Land•Camp!.
4. Versicherungsschutz
Die Stadt•Land•Camp! WOW-mobile sind wie folgt versichert:
- Haftpflichtversicherung gegenüber Dritten mit bis zu 100 Mio EUR Deckung.
- Vollkaskoschutz mit einem Selbstbehalt pro Schadenfall in Höhe von 1.500,- EUR, einschließlich Teilkaskoschutz mit einem Selbstbehalt pro Schadenfall in Höhe von 1.500,- EUR (auch bei Elementarschäden)
- Fahrerschutz-Versicherung
- Spezial-Reisemobil-Schutzbrief
5. Haftung und Beschränkung der Haftung von Stadt•Land•Camp!
Stadt•Land•Camp! als Vermieter haftet für alle Schäden, die über die vorgenannte Versicherung abgedeckt sind. Durch die Versicherung nicht gedeckte Schäden sind beschränkt auf Sach- und Vermögensschäden sowie die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit durch Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit des Vermieters. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten von Mitarbeitern des Vermieters, gesetzlichen Vertretern und Erfüllungsgehilfen des Vermieters.
Die Sachmängelhaftung für Abhilfe- und Mietminderungsansprüche ist maximal auf 10% des Mietpreises begrenzt
Stadt•Land•Camp! kann leider keine Haftung übernehmen für Gegenstände, die Ihr als Mieter bei Rückgabe des Mietfahrzeuges versehentlich dort zurücklasst oder vergesst.
6. Preise
Es gelten die zur Zeit des Vertragsabschlusses auf www.stadtlandcamp.de/infos-uebersicht/preise/ veröffentlichten Preise inkl. Mehrwertsteuer in Höhe von 19 %. Im Mietpreis enthalten sind neben der Fahrzeugüberlassung für den Mietzeitraum auch die Kosten des Versicherungsschutzes (siehe Punkt 4.) sowie Wartung und Verschleißreparaturen.
Bei der Preisberechnung werden unterschiedliche Saisonzeiten berücksichtigt. Der Tag der Fahrzeugübernahme und der Tag der Rückgabe werden jeweils als ein Miettag berechnet, sofern das Fahrzeug zum vereinbarten Zeitpunkt fristgerecht zurückgegeben wird.
Bei jeder Anmietung fällt zusätzlich eine einmalige Servicepauschale an für die betriebsbereite Übergabe des Fahrzeuges (Persönliche Einweisung, Außenreinigung, Gasbefüllung, Befüllung mit Toilettenchemie, -papier, Reinigungsmitteln etc.).
Kraftstoffkosten, Maut-, Park-, Camping-, Stellplatz- sowie Fährgebühren als auch Bußgelder und sonstige Strafgebühren gehen zu Lasten des Mieters. Für jede Zahlungsaufforderung wird eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 € fällig.
Etwaige benötigte Mehr-km werden bei Fahrzeugrückgabe laut gültiger Preisliste auf www.stadtlandcamp.de/infos-uebersicht/preise/ berechnet.
7. Kaution / Zahlungsbedingungen
Eine Kaution in Höhe von 1.500 € brutto muss bei Fahrzeugübernahme direkt an den Vermieter geleistet werden. Die Zahlung kann erfolgen:
- per Überweisung auf das in der Buchungsbestätigung angegebene Konto spätestens am Tag vor der Fahrzeugübergabe (es gilt das Datum des Zahlungseingangs, gebührenfrei).
- und in Ausnahmefällen bei kurzfristiger Anmietung (<4 Tage) bar bei Fahrzeugübergabe
Bei ordnungsgemäßer und vertragsgemäßer Rückgabe des Fahrzeugs sowie nach erfolgter Mietvertragsendabrechnung wird die Kaution zurückerstattet.
Stadt•Land•Camp! kann euch als Mieter aber nicht befreien von der Haftung für verdeckte Mängel oder Beschädigungen. Auch alle anfallenden Zusatzaufwendungen und Kosten, die durch euch als Mieter verursacht sind (z.B. Reinigungskosten, Toilettenreinigung, Betankungskosten, zusätzliche Kaffeeautomat-Kapseln, Schäden etc.) werden bei Rückgabe des Fahrzeugs mit der Kaution verrechnet.
Infolge eines Schadens anfallende Reparaturkosten kann Stadt•Land•Camp! auf Basis eines Kostenvoranschlages abrechnen. Bitte habt Verständnis, dass Stadt•Land•Camp! bis zur abschließenden Klärung der Höhe der Kosten das Recht hat, die Kaution zurückzubehalten.
Das WOW-mobil kann nur ausgehändigt werden, wenn neben der Kaution auch der vereinbarte Mietpreis im Voraus bezahlt wurde.
Nach Erhalt Eurer schriftlichen Buchungsbestätigung durch Stadt•Land•Camp! ist eine Anzahlung von 30% des Rechnungsbetrages innerhalb von 14 Tagen auf das in der Rechnung genannte Bankkonto fällig. Der Restbetrag ist spätestens 14 Tage vor Abreise von euch als Mieter zu leisten. Es gilt das Datum des Zahlungseingangs. Fällt der kurzfristige Mietbeginn bereits in die Zahlungsfrist von 14 Tagen, ist der Rechnungsbetrag sofort zu leisten
Bei Nichteinhaltung einer dieser Fristen ist Stadt•Land•Camp! als Vermieter nicht mehr an die Buchung gebunden und kann vom Vertrag zurückzutreten.
8. Buchung / Umbuchung / Kündigung
Buchungen sind nur nach Übersendung des unterschriebenen Vertrages bzw. Email-Bestätigung des Mieters und entsprechender schriftlicher Rückbestätigung der Buchung durch Stadt•Land•Camp! verbindlich.
Mit schriftlicher Buchungsbestätigung habt Ihr als Mieter Anspruch auf ein Fahrzeug von Stadt•Land•Camp!. Auf ein besonderes Fahrzeug besteht leider kein Anspruch.
Im Fall evtl. Kündigungen durch euch als Mieter gelten die folgenden Stornogebühren:
- 10 % des Mietpreises bis zum 61. Tag vor dem vereinbarten Mietbeginn
- 30 % des Mietpreises vom 60. bis 30. Tag vor dem vereinbarten Mietbeginn
- 50 % des Mietpreises vom 29. bis 15. Tag vor dem vereinbarten Mietbeginn
- 90 % des Mietpreises vom 14. bis 8. Tag vor dem vereinbarten Mietbeginn
- 100 % des Mietpreises ab dem 7. Tag vor dem vereinbarten Mietbeginn bis zum Tag des vereinbarten Mietbeginns.
Maßgebend für den Kündigungszeitpunkt ist der Eingang der schriftlichen Kündigung beim Vermieter. Eine Nichtabnahme des gebuchten WOW-mobils gilt als Rücktritt.
Bei vorzeitiger Rückgabe des Mietfahrzeugs vor dem vereinbarten Rückgabetermin ist dennoch der volle vereinbarte Mietpreis zu bezahlen.
9. Mindestalter / Führerschein
Der Mieter und der/die Fahrer des WOW-mobils müssen mindestens 21 Jahre alt sein. Der/die Fahrer muss/müssen seit mindestens einem Jahr im Besitz eines Führerscheins der Klasse 3, der Klasse B für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3.500 kg oder der Klasse C1 von mehr als 3.500 kg Gesamtgewicht sein.
Der Mieter ist dafür verantwortlich, dass das WOW-mobil nur von Personen gefahren wird, die die oben genannten Bedingungen erfüllen. Ohne Vorlage des/r Original-Führerscheins/e und Personalausweis/e des Mieters und des/r Fahrer/s spätestens zum Übergabetermin ist die Übernahme des Wohnmobils nicht möglich.
Stadt•Land•Camp! ist berechtigt vom Vertrag zurückzutreten, wenn die vorgenannten notwendigen Dokumente weder zur vereinbarten Übergabe noch innerhalb einer angemessenen Nachfrist vorgelegt werden.
10. Verantwortung / Mitwirkungspflicht des Mieters
a) Benutzung des WOW-mobil
Das angemietete WOW-mobil ist schonend und sachgemäß zu behandeln. Die für die Benutzung geltenden Vorschriften, Zuladungsbestimmungen und Fahrzeugabmessungen (Höhe, Breite, Länge) sind zu beachten. Die Ladung ist ordnungsgemäß zu sichern und die Gasflasche während der Fahrt zu schließen.
Weiterhin überprüft bitte als Mieter regelmäßig den verkehrssicheren Zustand des Wohnmobils. Bei jedem Tankstopp (mindestens alle 1.000 km) sind zudem der Öl- und Wasserstand sowie der Reifendruck zu überprüfen. Es darf nur Diesel-Kraftstoff getankt werden. Entstehende Schäden durch Nichtbeachtung gehen zu Lasten des Mieters.
Der Mieter hat beim Verlassen des Fahrzeuges die Fahrzeugschlüssel und das Touren iPad (sofern gemietet) an sich zu nehmen und für Unbefugte unzugänglich aufzubewahren
Der Mieter ist nur zur üblichen Nutzung des WOW-mobils berechtigt. Es ist untersagt, das Fahrzeug zweckentfremdet zu nutzen, wie z.B. zur Teilnahme an motorsportlichen Veranstaltungen und Fahrzeugtests, zur Beförderung von explosiven, leicht entzündlichen, giftigen, oder sonst gefährlichen Stoffen, zur Weitervermietung oder zum Verleih an Dritte, zur Begehung von Zoll- und sonstigen Straftaten (,auch wenn diese nur nach dem Recht des Tatortes mit Strafe bedroht sind); zu Zwecken, die einer übermäßigen Beanspruchung des Fahrzeuges führen und/oder zum Fahren auf nicht dafür vorgesehenen Gelände.
Der Mieter darf an dem Fahrzeug keine technischen Veränderungen vornehmen. Der Mieter ist nicht dazu befugt, das Fahrzeug optisch zu verändern, insbesondere mit Lackierungen, Aufklebern oder Klebefolien zu versehen
b) Fahrten ins Ausland
Fahrten in Krisen- und/oder Kriegsgebiete und nicht-europäische Länder sind verboten. Fahrten in europäische Länder sind grundsätzlich zulässig, es sein denn, es handelt sich um Fahrten nach Russland, Weißrussland, Ukraine, Bulgarien, Moldawien, Rumänien, Türkei, oder Grönland. Ausnahmen von diesen Vorgaben bedürfen der ausdrücklichen und schriftlichen Zustimmung von Stadt•Land•Camp!.
Über Verkehrsvorschriften und Gesetze der während der Mietdauer besuchten Länder sowie der Transitländer hat sich der Mieter/Fahrer eigenständig zu informieren und die jeweils geltenden Verkehrsvorschriften einzuhalten. Für Reisen in andere Länder verpflichtet sich der Mieter ebenso, sich vorher umfassend über die Zahlungsmodalitäten in diesen Ländern zu informieren und ggf. vor Ort oder vorab bei den entsprechenden Stellen zu registrieren. Dies umfasst neben den Autobahnen auch City Maut-Gebühren etc. und gilt insbesondere für Reisen nach Norwegen und Schweden. Vor Reiseantritt in diese beiden Länder verpflichtet sich der Mieter zu einer Online-Registrierung mit gültiger Kreditkarte auf www.epass24.com. Andernfalls muss Stadt•Land•Camp! euch/Dir für jede Zahlungsaufforderung eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 € berechnen.
c) Umgang mit dem Touren iPad
Dem Mieter ist es untersagt, das von Stadt•Land•Camp! überlassene iPad anders als in der Einweisung vermittelt zu nutzen. Vor allem ist es untersagt, die Apple-ID zu wechseln bzw. eine andere Apple-ID anzumelden sowie weitere Apps auf dem Gerät zu installieren oder bestehenden Apps zu löschen oder Änderungen in den Geräteeinstellungen vorzunehmen. Die volle Nutzungsfähigkeit wird bei Über- und Rückgabe entsprechend geprüft. Bei eingeschränkter bzw. nicht mehr vorhandener Nutzungsfähigkeit werden dem Mieter die Kosten der Neuanschaffung und –installation aller relevanten Apps somit damit verbundener notwendiger Dienstleistungen vollständig in Rechnung gestellt. Die Rückzahlung der Kaution kann erst nach vollständiger Ermittlung der entstandenen Kosten erfolgen.
d) Mitnahme von Kindern und Haustieren
Kinder unter 12 Jahren dürfen nur mit amtlich genehmigten und gemäß Größe, Alter und Gewicht passendem Kindersitz (§21 StVO) auf dazu geeigneten und zugelassenen Sitzplätzen mitfahren.
Haustiere / Hunde dürfen nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Vermieters nur mit zulässigen Sicherungsvorrichtungen mitgenommen werden. Für die Einhaltung der entsprechenden Tierschutz-, Beförderungs-, Impf- und Transit-/Einreisebestimmungen ist der Mieter eigenverantwortlich. Haustier-/Hunde-Mitnahmen führen zu einer kostenpflichtigen Sonderreinigungsgebühr gem. Preisliste auf www.stadtlandcamp.de/infos-uebersicht/preise/.
Bei jeglichen Zuwiderhandlungen kann der Mieter von weiteren Anmietungen bei dem Vermieter ausgeschlossen werden.
11. Unfälle / Reparaturen / Haftung des Mieters
Der Mieter haftet für Fahrzeugschäden, Fahrzeugverlust und darüberhinausgehende Schäden aufgrund von durch ihn verursachter Verletzung von Vertragspflichten.
Falls Reparaturen während der Mietzeit am WOW-mobil notwendig werden sollten, um die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs wiederherzustellen, informiert als erstes und umgehend Stadt•Land•Camp! über die übermittelten Kontaktdaten (Telefon, Mail). Reparaturen dürfen nur mit vorheriger ausdrücklicher und schriftlicher Genehmigung des Vermieters in Auftrag gegeben werden.
Die Erstattung der dadurch angefallenen und genehmigten Reparaturkosten kann nur gegen Vorlage entsprechender Nachweise und Belege im Original übernommen werden. Falls es sich um zu reparierende Garantieteile handelt (z.B. Batterien, Wechselrichter, Ladegerät, Wasserpumpe) ist zur Kostenerstattung auch die Vorlage der Austauschteile/Altteile erforderlich, sofern diese für den Mieter verfügbar sind und der Rücktransport zumutbar ist.
Im Folgenden noch Hinweise zu spezifischen Schäden bzw. zur Vermeidung derselben am WOW-mobil:
- Markise:
Die Markise nie bei starkem Wind benutzen und im ausgefahrenen Zustand nie unbeaufsichtigt lassen. Beim Entfernen vom Wohnmobil die Markise immer vollständig einfahren. Die Kosten für eine neue Markise mit Montage übersteigen in der Regel den Kautionsbetrag.
- Falsche Befüllung des Wassertanks
Das Wassersystem kann, wenn z.B. unsachgemäß Dieselkraftstoff in den Wassertank gefüllt wurde, nicht gereinigt werden und muss komplett ausgetauscht werden. Dies betrifft in der Regel Tanks, Boiler, Pumpe, Wasserhähne und Leitungen. Die Kosten dafür sind vom Mieter voll zu tragen. Ebenso haftet der Mieter für alle daraus resultierenden Schäden.
- Falsche Befüllung des Dieseltanks:
Eine falsche Befüllung des Dieseltanks kann zu Motorschäden führen und der Mieter haftet in für alle daraus resultierenden Schäden. Zur Schadensminderung ist der Mieter verpflichtet, umgehend Stadt•Land•Camp! zu informieren und gemeinsam zu klären, ob über die abgeschlossene Versicherung Leistungen wie Hotelübernachtung, Ersatzfahrzeug, Fahrzeugrückholung, etc. zu erlangen sind. Stadt•Land•Camp! übernimmt nur zuvor bestätigte Versicherungsleistungen, alle weiteren Kosten trägt der Mieter vollständig selbst.
Der Mieter/Fahrer hat nach einem Unfall mit dem WOW-mobil unverzüglich die Polizei und den Vermieter zu verständigen. Dies gilt auch im Falle eines Fahrzeugbrandes, der Entwendung des Fahrzeuges oder einem Wild-Schaden sowie gleichermaßen im Fall von geringfügigen Schäden und bei selbstverschuldeten Unfällen ohne Mitwirkung Dritter. Falls die Polizei die Schadenaufnahme verweigern sollte, ist dies durch den Mieter nachzuweisen. Gegnerische Ansprüche dürfen nicht anerkannt werden. Der Unfall-/Schadensbericht muss insbesondere Namen und Anschriften der beteiligten Personen und etwaiger Zeugen, sowie amtliche Kennzeichen der beteiligten Fahrzeuge enthalten.
12. Verjährung / Ausschlussfrist
Der Mieter muss offensichtliche Mängel wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Anmietung spätestens bei Rückgabe des Fahrzeuges bei dem Vermieter anzeigen. Die angegebenen Mängel müssen vom Vermieter zur Kenntnis genommen und quittiert werden. Die Quittierung der Mängel stellt kein Schuldeingeständnis seitens des Vermieters dar.
Schadensersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderung und Verschlechterung der Mietsache verjähren frühestens nach Ablauf von 12 Monaten, beginnend grundsätzlich mit der Rückgabe des Fahrzeuges.
Die Abtretung von Ansprüchen aus dem Mietvertrag an Dritte ist ausgeschlossen, ebenso die Geltendmachung solcher Ansprüche in eigenem Namen.
13. Datenerhebung, -verarbeitung und –nutzung
Der Vermieter ist berechtigt, die bezüglich der Geschäftsbeziehung oder im Zusammenhang mit ihr erhaltenen Daten über den Mieter, gleich ob diese von ihm selbst oder von Dritten stammen, im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes zu verarbeiten. Die Stadt•Land•Camp! Datenschutzrichtlinien gemäß DSGVO sind auf der Unternehmens-Homepage unter https://www.stadtlandcamp.de/datenschutz/ zu finden.
Stadt•Land•Camp! behält sich vor, seine WOW-mobile mit einem modernen, satellitengestützten Ortungssystem auszustatten. Dieses System erlaubt es, die Positionsdaten des jeweiligen Fahrzeuges festzustellen und das Fahrzeug im Alarmfall (Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Sabotage, Verstoß gegen Einreisebeschränkungen) zu orten und stillzulegen. Sofern dabei personenbezogene Daten erhoben werden, nutzt der Vermieter diese ausschließlich zum Zwecke der Ortung und Stilllegung des Fahrzeugs.
14. Schlussbestimmungen / Allgemeine Bestimmungen
Erfüllungsorte sind der Sitz des Vermieters: Stadt•Land•Camp!, Achter de Kark 17, 25495 Kummerfeld sowie der Standort der WOW-mobile: Stadt•Land•Camp!, Borstelweg 22, 25436 Tornesch. Gerichtsstand ist Hamburg. Es gilt ausschließlich deutsches Recht
Ist der Mieter ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Hamburg ausschließlicher Gerichtsstand. Gleiches gilt gegenüber Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben oder nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz bzw. gewöhnlichen Aufenthaltsort außerhalb von Deutschland verlegt haben oder selbiger nicht bekannt ist.
Änderungen des Vertrages oder Abweichungen von diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
Sollte eine Bestimmung des Mietvertrages oder dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleiben die anderen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung soll so umgedeutet werden, dass ihr Zwecks in wirksamer Weise erfüllt werden kann.
StadtLandCamp! | Impressum
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
André Albrecht
Stadt Land Camp!
Achter de Kark 17
25495 Kummerfeld
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE321787880
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
André Albrecht
Achter de Kark 17
25495 Kummerfeld
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: https://www.e-recht24.de
StadtLandCamp! | Kontaktseite
Wie können wir dir helfen?
Bitte ruf uns für Beratungstermine und WOW-MOBIL-Besichtigungen einfach an.
- Du kannst dein WOW-MOBIL zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember buchen
- Der Start in dein kleines Abenteuer ist montags bis samstags möglich
- Die WOW-MOBIL Rückgabe kann an allen Werktagen einschließlich Samstag erfolgen
- Tourenberatung und WOW-MOBIL Besichtigung nach vorheriger Terminvereinbarung
- Wintertouren (mind. 2 Wochen zwischen November und März) sind nach voheriger Anfrage möglich
Du hast noch Fragen?
Stadt•Land•Camp!
OFFICE:
Achter de Kark 17
25495 Kummerfeld
WOW-MOBILE:
Borstelweg 22
25436 Tornesch
(hier finden unsere Besichtigungen, Übergaben und Rücknahmen statt)
E-Mail: moin@stadtlandcamp.de
+49 (0) 1525 6448742
Wir freuen uns auf deinen Anruf.
Telefonische Erreichbarkeit
Mo. – Fr. 09.00 – 20.00 Uhr
Sa. 09.00 – 14.00 Uhr